Die SPD stellt keinen Bürgermeister
Autor: Veronika Schadeck
Küps, Mittwoch, 13. Mai 2020
Die Sozialdemokraten verzichten in Küps auf den Posten eines Bürgermeisterstellvertreters. Der Rat wird insgesamt jünger.
Veronika Schadeck Weiträumig ging es am Dienstagabend bei der konstituierenden Sitzung des Küpser Marktgemeinderats in der Schulturnhalle zu. Dorthin war der Rat ausgewichen, um die Abstandsregelungen der Corona-Pandemie einhalten zu können.
Das 20 Mitglieder umfassende Gremium ist jünger geworden. Neu ins Amt gewählt wurden Linda Mergner, Felix Boxdörfer (beide CSU), Nikolai Hiesl (FW) Alexander Kopp-Redwitz (SPD) und Klaus Trapper (AfD). Sie wurden vom Bürgermeisters Bernd Rebhan (CSU) vereidigt.
Als Ortssprecher wurde Volker Wündisch aus Burkersdorf in seinem Amt bestätigt. Für die zahlreich erschienenen Zuhörer war sicherlich am interessantesten die Wahl des Zweiten und Dritten Bürgermeisters. Der SPD-Fraktion gelang es nicht, einen Stellvertreterposten zu erhalten. Die Räte entschieden sich für Thomas Meyer (CSU) als Zweiten und für Nikolai Hiesl (FW) als Dritten Bürgermeister mit jeweils 15:6 Stimmen. Der vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Ralf Pohl vorgeschlagene Thomas Friedlein hatte somit das Nachsehen.
"Nicht als fünftes Rad!"
Den Ausgang der Bürgermeisterstellvertreterwahlen nahmen Pohl und sein Fraktionskollege Dieter Lau (beide SPD) zum Anlass, den vom Bürgermeister angebotenen Job als "weiteren stellvertretenden Bürgermeister" abzulehnen. "Wenn die SPD als zweitstärkste Fraktionen keinen Bürgermeisterposten erhält, dann wollen wir auch keinen weiteren Stellvertreterposten", so Pohl. Und Lau ergänzte: "Ich erfülle sicher meine Pflicht, aber nicht als fünftes Rad!" Letztendlich nahm Ursula Eberle-Berlips (CSU) diesen Posten an.
Es geht künftig in die Ortsteile
Einstimmig wurde die Neuerung in der Geschäftsordnung beschlossen, nämlich einmal pro Jahr Gemeinderatssitzungen in den Ortsteilen abzuhalten. "Wir wollen raus zu den Menschen", so Bürgermeister Bernd Rebhan.
Mit 14:6 Stimmen wurde der Antrag von Ralf Pohl (SPD) abgelehnt, den Beitrag über den der Bürgermeister bei überplanmäßigen Ausgaben frei verfügen könne, auf 15 000 Euro festzusetzen. Bernd Rebhan bezeichnete Küps als zweitgrößte Gemeinde im Landkreis. Laut Empfehlung des Gemeindetags und der Einwohner könnte er über eine Summe von rund 30 000 Euro verfügen. Er wies darauf hin, dass sein Kollege aus Ludwigsstadt, obwohl diese weit weniger Einwohner habe, ebenfalls über 15 000 Euro frei verfügen könnte. "In diesem Zusammenhang halte ich den Vorschlag der SPD schon für fraglich!" "Wir brauchen vereinfachte Strukturen in der Verwaltung, daher soll es bei 18.000 Euro bleiben", so die CSU-Fraktionsvorsitzende Ursula Eberle-Berlips, was schließlich die Mehrheit fand.
Alle Generationen vertreten
Zuvor begrüßte Bürgermeister Bernd Rebhan (CSU) alle neuen und wiedergewählten Mandatsträger. Er bedankte sich für den sachgemäßen Wahlkampf. Mit einem Alter zwischen 22 und 71 Jahren seien alle Generationen vertreten. Die Sitzverteilung ist CSU (9), Freie Wähler (4), SPD (6) und AfD (1).