Druckartikel: Die Sozialstation Sankt Hedwig steht in vielen Fällen helfend zur Seite

Die Sozialstation Sankt Hedwig steht in vielen Fällen helfend zur Seite


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Dienstag, 06. November 2018

Den "Tag der offenen Tür" bei der Sozialstation Sankt Hedwig in Eltmann kann man als vollen Erfolg bezeichnen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich zu informieren. Und es zeigte sich, dass...
Auch praktische Angebote wie Blutdruckmessung oder die Bestimmung des Blutzuckerwertes wurden gerne angenommen.  Foto: Günther Geiling


Den "Tag der offenen Tür" bei der Sozialstation Sankt Hedwig in Eltmann kann man als vollen Erfolg bezeichnen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich zu informieren. Und es zeigte sich, dass viele Besucher konkret Gesprächsbedarf haben, auf welche Leistungen sie zurückgreifen können und wie ihnen bei pflegebedürftigen Angehörigen in der Familie geholfen werden kann.

Die Sozialstation St. Hedwig wirbt mit dem Motto "Mit dem Herzen dabei". An vorderster Stelle steht das Beraten, dem das Pflegen und das Helfen folgen.

Ein Teil der Besucher kam, um den Kontakt mit einer hilfreichen Einrichtung zu halten, die für die Bürger viel Gutes leistet in der Kranken- und Altenpflege, angefangen von der Grundpflege bis hin zur Behandlungspflege. Natürlich informierten sich andere Besucher auch über die weiteren Dienste wie die Hilfe im Haushalt, den Verleih von Pflegehilfsmitteln oder Hilfen im Haushalt sowie den mobilen sozialen Dienst. "Es ist so schön, dass es euch gibt. Dadurch erfahren wir viel an Hilfen und haben wenigstens ab und zu eine Entlastung bei der Betreuung unserer Eltern", ging es immer wieder über die Lippen von Besuchern, wie Leiterin Ursula Benke betonte.

Sie sprach gerade mit einer jungen Frau, die mit ihrer 83-jährigen Mutter gekommen war, um ihr die Einrichtung und die Räume für den "Pflegeentlastungstag" zu zeigen. "Ich habe nun meine Mutter seit einem Jahr bei mir in Betreuung und das ist äußerst anstrengend. Deswegen denken wir darüber nach und es wäre eine große Hilfe für uns, wenn wir wenigstens ab und zu unsere Mutter hierher bringen könnten. Es wäre für uns eine Entlastung, eine Möglichkeit zum Ausschnaufen und auf der anderen Seite wäre dies für unsere Mutter gut, weil sie hier mit Gleichaltrigen ins Gespräch käme."

Fachkräfte sowie Betreuungs-assistenten stehen zur Verfügung in der Sozialstation. "Bisher konnte ja schon am Dienstag und Donnerstag ein Betreuungsangebot genutzt werden, aber nun wollen wir dieses Angebot auf sechs Stunden pro Tag von Montag bis Freitag ausdehnen. Wenn eine entsprechende Nachfrage besteht, könnte man dies sogar auf das Wochenende ausdehnen", warf Ursula Benke einen Blick in die Zukunft. Auf großen Zuspruch stieß auch der "Menue-Service", mit dem die Benutzer offenbar sehr zufrieden sind. Die Kunden haben dabei drei Menues zur Auswahl und der "Menue-Kurier" bringt die Mahlzeit ins Haus. Das Auslieferungsfahrzeug ist mit zwei Öfen ausgestattet, in denen das "schockgefrostete Essensangebot" gekocht wird und frisch wie aus dem Ofen auf den Tisch kommt, wie es hieß. Aktuell werden knapp 50 Essen pro Tag ausgeliefert.

Für den Einzelfall

Natürlich informierten sich die Besucher auch über die übrigen Angebote wie den "Hausnotruf", ließen Blutdruck und Blutzuckergehalt messen oder nutzten die Beratung für eine ganz individuelle Hilfe. Im Einzelfall wurden auch feste Beratungstermine vereinbart, um ein familiäres Problem zu lösen. gg