Druckartikel: Die scharfen Muntermacher

Die scharfen Muntermacher


Autor: Redaktion

Kulmbach, Mittwoch, 09. März 2016

Bei einem Gewürzseminar im museumspädagogischen Zentrum des Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseums (Mupäz) geht es am Donnerstag, 17. März, ab 19 Uhr um ...


Bei einem Gewürzseminar im museumspädagogischen Zentrum des Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseums (Mupäz) geht es am Donnerstag, 17. März, ab 19 Uhr um die scharfen Muntermacher unter den Gewürzen und Kräutern. Dozentin ist Brigitte Lauterbach.


Exotisch und betörend

Gewürze sind aromatisch, exotisch, geheimnisvoll und betörend. Seit Jahrtausenden sind sie aus Küche und Apotheke nicht wegzudenken, sie haben den Ruf, probate Aphrodisiaka zu sein. Mit den richtigen Gewürzen kann es gelingen, das eigene Wohlbefinden sehr positiv zu beeinflussen.
Pfeffer zum Beispiel besaß bereits im Altertum den Ruf als Liebesmittel. In Indien gilt frischer Ingwer als "heiße Pflanze" und wird dem Feuergott Agni zugeordnet, der nicht nur für die Verdauung zuständig ist, sondern auch für die hitzigen Gefühle im Bauch.
"In unserer Region spielen Gewürze und Kräuter eine Hauptrolle in der Küche und für unser Wohlbefinden. Scharfe Gewürze und Kräuter regen unsere Sinne und unseren Stoffwechsel an, sind also genau das Richtige nach der langen dunklen Winterzeit, um Körper, Geist und Seele so richtig in Schwung zu bringen", weiß Brigitte Lauterbach.
Sigrid Daum, Geschäftsführerin der Museen auf dem Mönchshof-Gelände, hält den Zeitpunkt für das Seminar für gut gewählt: "Wenn der Frühling kommt, fehlt es dem Körper oft am nötigen Schwung. Dagegen helfen neben Sport und frischer Luft auch Gewürze." Und die Dozentin hält Daum für prädestiniert, um ihr Wissen weiterzugeben: "Brigitte Lauterbach ist seit 20 Jahren in das Thema Gewürze voll eingestiegen und leitet die Adalbert- Raps-Gewürzbibliothek."
Die Teilnehmer an diesem Abend voller Genuss und Kultur erfahren Interessantes aus neuester Forschung, Spannendes, Skurriles und Mystisches rund um Gewürze und Kräuter.
Die Teilnahme an dem "scharfen Gewürzabend" kostet 39 Euro. Anmelden kann man sich noch bis 14. März unter der Nummer 09221/80514 . red