Druckartikel: Die "Sagen der Fränkischen Schweiz" sind sein Werk

Die "Sagen der Fränkischen Schweiz" sind sein Werk


Autor: Karl-Heinz Frank

Heiligenstadt, Freitag, 24. Juli 2015

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Heiligenstadt — Die Liebe gehörte seinen Schülern und der Fränkischen Schweiz - so lässt sich wohl am besten das Leben von Heinz Büttner um...
Heinz Büttner


von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Heiligenstadt — Die Liebe gehörte seinen Schülern und der Fränkischen Schweiz - so lässt sich wohl am besten das Leben von Heinz Büttner umschreiben, der jetzt im Kreise der Familie seinen 95. Geburtstag gefeiert hat.
Für die Marktgemeinde Heiligenstadt überbrachte der Zweite Bürgermeister Hans Göller (SPD) dem langjährigen Konrektor an der ehemaligen Grund- und Hauptschule Heiligenstadt ebenso die herzlichsten Glückwünsche wie in Vertretung für den Bamberger Landrat Johann Kalb (CSU).
In Zeitz in Sachsen-Anhalt geboren wuchs der Altersjubilar zusammen mit seiner Schwester in wohl behüteten Verhältnissen auf, um gleich nach dem Abitur zum Arbeitsdienst und zur Wehrmacht eingezogen zu werden. Der junge Offizier geriet schließlich in russische Kriegsgefangenschaft.
Nach der Entlassung zog es Heinz Büttner nach Bayreuth, woher seine Mutter stammte. Er studierte dort an der Lehrerbildungsanstalt, um dann nach der ersten Lehramtsprüfung an der Schule in Heiligenstadt zu landen. Hier lernte er die Bäckertochter Margarete kennen und lieben. Im Jahr 1950 ehelichte er sie. In den nächsten Jahren schenkte sie ihm vier Kinder, zu denen sich bis heute drei Enkel und zwei Urenkel gesellten. Seine Margarete verstarb allerdings bereits im Jahr 2002.
Nach weiteren Lehrämtern an den Schulen in Siegritz, Wüstenstein und Aufseß ereilte ihn dann der Ruf des damaligen Schulleiters Walter Preis als Konrektor nach Heiligenstadt. Seine große Leidenschaft war Zeit seines Lebens die Erforschung der fränkischen Heimat. Er schrieb viel für die Hollfelder Blätter und verfasste auch zahlreiche Bücher für den Fränkische-Schweiz-Verein, wie zum Beispiel im Jahr 1988 das Werk "Sagen der Fränkischen Schweiz", das inzwischen in der neunten Auflagen vorliegt. Als der damalige Vorsitzende Fritz Preis mit einigen Gleichgesinnten den "Arbeitskreis Heimatkunde" des Fränkische-Schweiz-Vereins ins Leben rief, gehörte Büttner sogleich zu den Männern der ersten Stunde.

Ammoniten zu bestaunen

Stets begeistern konnte sich Heinz Büttner auch für das Präparieren frühgeschichtlicher Funde, was im Lauf der vielen Jahre dazu führte, dass im idyllisch über der Marktgemeinde gelegene Anwesen der Familie Büttner heute eine großen Anzahl von urzeitlichen Ammoniten aller Größen zu finden sind. Sogar dem Heimatmuseum im benachbarten Ebermannstadt hat er noch eine größere Zahl dieser Ur-Tierchen als Dauerleihgaben überlassen.
Nach einem gemeinsamen "Vater unser" mit Magda Kuhn vom evangelischen Kirchenvorstand feierte die ganze Familie im Hotel Heiligenstadter Hof von Johannes Harrer den 95. Geburtstag fröhlich weiter.