Druckartikel: Die Saftbar macht Appetit auf alkoholfreie Cocktails

Die Saftbar macht Appetit auf alkoholfreie Cocktails


Autor:

Haßfurt, Dienstag, 30. Januar 2018

In der gemeinsamen Geschäftsstelle von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit in Haßfurt drehte sich zum sechsten Mal alles um Obst, Saft, Sirup, Eis u...
Verena Pfeil (links) probiert mit Sabrina Barthelmes eine neue Cocktailkreation aus.  Fotos: Eva Pfeil/Landratsamt Haßberge


In der gemeinsamen Geschäftsstelle von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit in Haßfurt drehte sich zum sechsten Mal alles um Obst, Saft, Sirup, Eis und Shaker. Auch heuer fand das "Saftbar"-Seminar der Kommunalen Jugendarbeit statt, wie das Landratsamt mitteilte. Ein Teil der künftigen "Hobby-Shaker" hat die Saftbar bereits reserviert und plant für 2018 eine konkrete Veranstaltung, bei der die Bar gebraucht wird. Der andere Teil der Teilnehmer war nur neugierig und wollte sich die Saftbar und die Möglichkeiten dahinter genauer anschauen.
Am Anfang gaben die Seminarleiterinnen Eva und Verena Pfeil einen Einblick in die Geschichte des Cocktails und die Mythen rund um die Erfindung der bunten Getränke. Anschließend beschrieb Eva Pfeil die Idee hinter der "Saftbar": "Es gibt immer Fahrer, Kinder oder Personen, die keinen Alkohol trinken wollen oder dürfen. Oft beschränkt sich die Auswahl dann auf Wasser, Apfelschorle und Limo. Die Saftbar ist als attraktive alkoholfreie Alternative für Veranstaltungen gedacht. Vom Dorffest über Schul- und Kindergartenfeste bis hin zum ,Tag der offenen Tür‘ - so lange ausschließlich alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden - ist fast jede Veranstaltung denkbar", sagte sie.
Dann drehte sich alles um die Ausstattung, die Ausleihbedingungen sowie Basics der Cocktailzubereitung. Die Teilnehmer bekamen alles rund um Shaker, Sirup, Säfte, Obst und Eis erklärt. Außerdem gab es praktische Tipps und Tricks zu den Mixtechniken, zum Zubehör sowie zur Dekoration. "Und nicht vergessen, auf keinen Fall warme oder kohlensäurehaltige Getränke in den Shaker geben!", gab Eva Pfeil den Teilnehmern noch als wertvollen Tipp.
Mixen, shaken, rühren, schichten, schnibbeln - unter Einsatz des gesamten "Saftbar"-Equipments gingen die Teilnehmer in Zweier-Teams ans Werk. Es wurde fleißig abgemessen, geshaked, dekoriert, probiert, gelacht und der Cocktail vom Nachbartisch bestaunt und probiert. Cremig-süß, knallbunt oder fruchtig-sauer - die Ergebnisse ließen nichts zu wünschen übrig. Ob Ginger Ale, Tonic Water, Bitter Lemon, die Vielfalt an Säften aller Art, bis hin zur Auswahl quer durch die Frucht- und Sirupauswahl - die Teilnehmer nutzten die Möglichkeiten und waren mit viel Eifer und Spaß bei der Sache.
Ferner erhielten die Teilnehmer in den knapp zweieinhalb Stunden einen Überblick, was für kleine oder große Veranstaltungen mit der "Saftbar" zu bedenken und zu organisieren ist. Zum Abschluss gab es Cocktailrezepte und Informationen, Checklisten, Tipps und Tricks.
Bei Fragen zur "Saftbar" oder bei Interesse am nächsten "Saftbar"-Seminar: Kommunale Jugendarbeit, Präventionsstelle, Eva Pfeil, Promenade 5, 97437 Haßfurt, Ruf 09521/951686. red