Die Sache mit dem Spleißauge
Autor: Heike Schülein
Au, Montag, 29. Sept. 2014
prüfung Erstmals erwarb der Nachwuchs der Feuerwehr Au die Jugendflamme - Stufe 1.
von unserer Mitarbeiterin heike schülein
Au — Anlegen eines Brustbunds - lautet am Samstag der Einsatzbefehl für die jungen Floriansjünger aus Au - die beiden Youngsters Jakob Welscher und Markus Müller sowie die "Älteren" Lukas Müller, Kevin Barnickel und Dirk Fischer. Das Quintett legt - im Wortsinn - los wie die Feuerwehr.
"Jugendflamme - Stufe 1" heißt die Prüfung, die den Nachwuchskräften jetzt bevorsteht. Sie öffnen ihren Leinenbeutel, nehmen das Ende der Feuerwehrleine mit dem Spleißauge etwa einen Meter heraus. Dann lassen sie das Seil zu Boden fallen. Sie legen es sich so um den Nacken, dass es auf beiden Seiten wieder auf der Vorderseite des Körpers liegt. Die beiden Seilenden werden unter den Armen hindurchgeführt und auf dem Rücken so gekreuzt, dass das Rechte wieder rechts ist und das Linke wieder links.
Mit dem Ende, das mit dem Leinenbeutel verbunden ist, wird in Brusthöhe ein Auge gebildet.
Anschließend wird der Palstek gebunden und mit einem Spierenstich gesichert. Fertig: Die beiden Prüfer - die stellvertretenden Kreisjugendwarte Jörg Greser und Christian Kahl - sind zufrieden. Sie freuen sich über die tolle Leistung des Feuerwehr-Nachwuchses.Die fünf Floriansjünger glänzten mit großem Können und viel Fachwissen, das ihnen von den beiden Schiedsrichtern in sehr lockerer Art und Weise und ohne Zeitdruck abgefragt wurde. Anwesend waren neben den Verantwortlichen der Wehr und Zuschauern auch der für die Wehr zuständige Kreisbrandmeister Markus Reischl.
Außerdem galt es, beispielsweise Gerätschaften richtig zu erklären und deren Wirkungsweise zu beschreiben - unter anderem einen Verteiler mit seinen Bestandteilen sowie verschiedene Strahlrohre und deren Schaltstellungen.
Weiter mussten die Jungfeuerwehrler erklären, wie die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten richtig durchgeführt wird.
Geschicklichkeit und Können war beim richtigen Ausrollen eines C-Schlauches gefragt. Zum Grundwissen gehörten auch verschiedene Knoten und Stiche, die stabile Seitenlage eines Verletzten und das richtige Absetzen eines Notrufes.
"Ihr habt alles super gewusst - auch das, was wir nicht explizit hinterfragt haben. Das war eine Super-Abnahme", lobte Greser die erfolgreichen Teilnehmer. Sein Dank galt insbesondere Jugendwart Holger Koch und Kommandant Thomas Müller für die Ausbildung beziehungsweise Vorbereitung.
Müller bedankte sich bei den Jugendlichen für ihren Übungsfleiß und die tollen Leistungen bei der Abnahme. Es sei das erste Mal, dass eine Jugendgruppe der FFW Au die Jugendflamme Stufe 1 absolviert hat. Das 15-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr sei der passende Anlass.
Auch Vorsitzender Harry Karl beglückwünschte die Jugendlichen zu der souverän gemeisterten Prüfung. Die Abzeichen wurden von Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck und Kreisjugendwart Dirk Raupach übergeben.
"Tag der Jugendfeuerwehr"
Mit der Bevölkerung, Vertretern der Politik sowie Feuerwehren des Marktes Küps und ihrer Jugendgruppen wurde anlässlich des Jubiläums dann ein "Tag der Jugendfeuerwehr" gefeiert. Kreisjugendwart Dirk Raupach gab sich überzeugt, dass die Jugendgruppen den Fortbestand der Wehren sichern. Bürgermeister Herbert Schneider bedankte sich für das in Au in vielerlei Bereichen geleistete bürgerschaftliche Engagement. Ihm sei nicht bange um den Fortbestand der Wehr - wie auch aller anderen Wehren der Gemeinde. Die Kinder hatten viel Spaß bei einem Unterhaltungsprogramm.
So konnten sie mit einem Kran Bauklötze aufladen oder sich beim Zielspritzen erproben.
Mit einem Infotag fing alles an
Seit 15 Jahren engagieren sich junge Floriansjünger in der Jugendfeuerwehr Au. Beim "Tag der Jugendfeuerwehr" blickte Kommandant Thomas Müller auf diese Zeit zurück. Bei einem Informationstag mit dem Thema "Brandschutz zu Hause" im Oktober 1998 hatten sich sieben Jugendliche spontan bereit erklärt, der aktiven Feuerwehr beizutreten. So wurde im Jahr 1999 die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr Au aus der Taufe gehoben.