Die Rotarier sind bereit
Autor: Heike Schülein
Kronach, Mittwoch, 28. November 2018
Wenn am Freitag die Kronacher Weihnacht eröffnet wird, darf er natürlich nicht fehlen: Der Weihnachtsmarkt-Stand des Rotary Clubs Kronach.
Rotary Club Kronach prangt es in blauer Schrift groß auf dem Schild, das Rotarier Stefan Wagner mit Ehefrau Lisa an der Innenwand des Standes befestigt. Die zauberhaft dekorierte Hütte im Stadtgraben - nahe dem Aufgang zur oberen Stadt - ist ein beliebter Treffpunkt des Kronacher Weihnachtsmarktes.
"Alle Jahre wieder" zeigt sich Rotary-Präsident Matthias Rebhan voller Vorfreude auf den Start des vorweihnachtlichen Highlights, beim dem sein Club nahezu schon seit 20 Jahren mit einem Stand vertreten ist.
An vier Wochenenden dabei
Nach vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements zum Aufbau, der Dekoration und Bestückung der Hütte geht es auch für die Kronacher Rotarier am Freitag mit der Eröffnung durch das Christkind um 18 Uhr wieder los. Die Rotarier werden dabei erneut an den jeweils drei Tagen der vier Advents-Wochenenden schmackhafte Heißgetränke wie Glühwein, ausgesuchte Liköre, edlen Whisky und erlesenen Rum anbieten. Geöffnet hat der Stand freitags und sonntags ab 14 Uhr sowie samstags bereits ab 12 Uhr, jeweils bis 22 Uhr.
Der Dienst erfolgt in mehreren Schichten, wobei jeweils mindestens zwei - in der Hauptzeit zwischen 15 und 20 Uhr sogar vier - Rotarier im Einsatz sind. "Wir haben viele Stammkunden, die Jahr für Jahr zu uns kommen", erzählt der Präsident. Dabei legen die Besucher Wert auf Qualität: "Wir haben nur hochwertige Getränke im Angebot", betont Rebhan.
Geld für wohltätige Zwecke
Alle Kunden können sich sicher sein, dass auch heuer der komplette Reinerlös wohltätigen Zwecken im Landkreis zugutekommt. Über die konkrete Verwendung wird stets nach Bedarf und Dringlichkeit entschieden. Gleiches gilt auch für die vom Club erneut veranstaltete Best-Ager-Party am 28. Dezember in der Rosenberg-Alm. "Der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt ist für uns auch ein schöner Anlass, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen", bekundet Kerstin Sperschneider.
Oftmals habe die Bevölkerung falsche Vorstellungen vom Freundeskreis. "Mache denken bestimmt, wir seien ein Altherren-Club", bedauert sie. Dies sei überhaupt nicht der Fall. Zum einen seien sieben der insgesamt 51 Mitglieder weiblich und zum anderen habe man gerade in letzter Zeit mehrere neue Mitglieder aufgenommen, die mit Anfang 30 noch jung sind. Auch die Vorstellung, dass man vielleicht elitär sei, treffe überhaupt nicht zu. "Bei uns sind alle Bevölkerungsschichten vertreten - vom Bäcker über Freiberufler bis zu Selbstständigen", betont sie. Alle seien einander freundschaftlich verbunden. Einmal wöchentlich trifft man sich zur Pflege der Freundschaft, aber auch zur Planung von Hilfsprojekten unterschiedlicher Art.
Die Pfarr-Caritas hilft
Der Reinerlös des Weihnachtsmarkts fließt erneut in den Kronacher Sozialfonds zur Unterstützung bedürftiger Mitbürger. "Auch bei uns gibt es arme Leute und prekäre Not", weiß der Rotarier und Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber und verweist in diesem Zusammenhang auf die Pfarr-Caritas. Diese hilft - nach Prüfung des Bedarfs - mit Zuwendungen bedürftigen Leuten in Kronach dabei, besser über die Runden zu kommen.