Die Redwitzer Schützen holten ihr Königshaus am Rathaus ab
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Montag, 13. Juli 2015
von unserem Mitarbeiter Thomas Micheel Redwitz — Obwohl Schützenkönig Siegfried Bärnreuther und Damenkönigin Heidemarie Kothe die Zeremonie der Königsabholung bereits einmal miterl...
von unserem Mitarbeiter Thomas Micheel
Redwitz — Obwohl Schützenkönig Siegfried Bärnreuther und Damenkönigin Heidemarie Kothe die Zeremonie der Königsabholung bereits einmal miterlebt haben, geht das alles nicht spurlos an ihnen vorüber. Vor allen hoffen sie, dass "alles klappt". Doch überwiegt insgesamt die Freude über die Aufwartung ihrer Schützenbrüder und -schwestern, die mit ihrem Kommen die Verbundenheit zum Königshaus beweisen.
Die Abholung des Königshauses gehört mit zu den Höhepunkten im Jahr. Zugleich kündigt sich damit aber an, dass die Tage gezählt sind und bald ein neues Königshaus folgen wird. Seit drei Jahren erfolgt die Abholung des Königshauses nicht mehr einzeln vom jeweiligen Wohnort, sondern gemeinsam vom Rathaus aus. Dafür hatte sich eine stattliche Kulisse eingefunden.
Ein fester Bestandteil dabei sind seit über 30 Jahren die Musiker der "Leuchsentaler Blasmusik".
Schützenmeister Reinhold Göhl stellte an Jungschützenkönig Alexander Ultsch gerichtet fest, dass er während seiner Amtszeit Einsatz gezeigt und die Schützenjugend würdig vertreten habe. Weiter lobte er dessen Trainingsfleiß. "Du bist auf dem besten Weg zur Kaiserin", stellte Göhl über Damenkönigin Heidemarie Kothe fest, die bereits zum zweiten Mal die Ehre erweisen bekam. Die Schützengesellschaft sei stolz, solch ein aktives Mitglied in den eigenen Reihen zu haben. Lebhaft nehme sie am Vereinsgeschehen teil. Durch ihr stetes würdiges Vertreten der Schützengesellschaft bei auswärtigen Festzügen sei sie auch ein bemerkenswertes Vorbild für Tradition und Brauchtum im Schützenwesen.
Auf dem Weg zum Kaiser
Siegfried Bärnreuther, der ebenfalls zum zweiten Mal Schützenkönig ist, habe die Königskette mit Stolz getragen und die Schützengesellschaft würdig repräsentiert, wusste der Schützenmeister. Als eifriger Schütze und hervorragender Grillmeister sei Bärnreuther bei den Schützen bekannt. Bürgermeister Christian Mrosek dankte dem Königshaus für die Vertretung der Gemeinde bei auswärtigen Schützenfesten und Umzügen.
Dann ließen sich alle nieder unter den schattenspendenden Bäumen. Die "Leuchsentaler Blasmusik" spielte munter auf und gestalte mit ihrer Musik die Abholung stimmungsvoll.
Dazu gehört, dass jeder König, bzw. Königin den Taktstock in die Hände bekommt und als Dirigent vor die Musiker tritt. Das meisterten alle souverän und mit Freude.