Die Poxdorfer Schüler setzen auf Bewegung
Autor: Dagmar Niemann
Poxdorf, Freitag, 08. Februar 2019
Auf dem Schulhof der Poxdorfer Grundschule steht seit einigen Tagen ein Roller-Kids-Fun-Mobil. Eine Woche lang werden alle Schüler in den Genuss der Ausstattungsgegenstände kommen, die sich in diesem ...
Auf dem Schulhof der Poxdorfer Grundschule steht seit einigen Tagen ein Roller-Kids-Fun-Mobil. Eine Woche lang werden alle Schüler in den Genuss der Ausstattungsgegenstände kommen, die sich in diesem mobilen Kasten befinden: Roller mit Lenker, Roller mit Knauf (Kickboards), Skateboards, Waveboards, Wippen, Markierungsmaterial, Lerntafeln mit Bewegungsspielen und vieles mehr.
Im Rahmen einer Projektwoche sind die vier Klassen mit insgesamt 68 Mädchen und Jungen täglich eine Schulstunde lang in der Turnhalle, um einzuüben, wie man sich per Roller oder Skateboard bewegt. Alle Kinder müssen Helme tragen.
Auf der Linie fahren
Die Lehrerin legt fest, welches Gerät benutzt wird und welche Übungen oder Spiele gemacht werden. Da gibt es zum Beispiel das Linienfahren, bei dem man mit dem Roller vorgegebenen Linien folgen muss und, je nach Vorgabe, sich nur mit dem rechten oder dem linken Fuß abstoßen darf; oder das sogenannte "Free Running", bei dem alle Kinder kreuz und quer durcheinander fahren, ohne sich jedoch in die Quere zu kommen oder sich gar zu berühren.
Auch die "Keep-in-touch-Übung" ist beliebt, bei der ein Schüler mit dem Roller fährt, während sein Partner ihm die linke Hand auf die rechte Schulter legt - eine Verbindung, die in Kurven, beim Abbiegen und sich steigerndem Tempo aufrecht erhalten werden muss.
Ziel ist es, die Bewegungstechnik, den Gleichgewichtssinn, die Fähigkeit zum Ausweichen und zur Bewältigung von Hindernissen zu steigern. Die Kinder sollen angeregt werden, ihre Freizeit aktiver zu gestalten, und natürlich sollen sie auch für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden.
Das Roller-Kid-Fun-Mobil wurde für 600 Euro die Woche ausgeliehen. Der Elternbeirat und der Förderverein haben den größten Teil der Kosten übernommen.
Fit durch das Schuljahr
Das Bewegungsprojekt ist Teil des diesjährigen Programms "Fit durchs Schuljahr", zu dem auch der monatliche gesunde Brunch mit Gemüsesuppe und Schnittlauchbroten sowie die Projekte "Bewegte Pause", "Wir laufen Schlittschuh" sowie Geräteturntage gehören. Es ist geplant, das Schuljahr mit einer Projektwoche Tanzen ausklingen zu lassen. Der professionelle Tanzlehrer ist bereits engagiert.