Die Pegel steigen
Autor: Paul Ziegler
Bad Kissingen, Mittwoch, 02. Dezember 2015
Landkreis — Die durchaus reichlichen Regenfälle der vergangenen Tage zeigen auch an den Pegelständen der Fränkischen Saale ihre Wirkung. Hochwasser gibt es derzeit an kleineren Flü...
Landkreis — Die durchaus reichlichen Regenfälle der vergangenen Tage zeigen auch an den Pegelständen der Fränkischen Saale ihre Wirkung. Hochwasser gibt es derzeit an kleineren Flüssen in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgslagen Bayerns durch Dauerregen und anteilige Schneeschmelze. Von Sonntag (29. November) bis Dienstagfrüh (1. Dezember) sind in den Staulagen auch der Rhön gebietsweise Niederschlage mit Summen von 60 bis 100 Litern pro Quadratmeter gefallen. So lag der Pegel der Fränkischen Saale an der Messstelle "Regentenbau" in Bad Kissingen am Sonntagmittag, 29. November, 12 Uhr, bei 160 Zentimetern und damit in etwa gleich wie an den Vortagen. Dann kam die erste Hochwasserwelle aus der Rhön. Bis Montagmittag, 12 Uhr, stieg daraufhin der Pegel auf 234 Zentimeter und bewegte sich auf die Meldestufe 1 zu (250 Zentimeter). Der Dauerregen in Nordbayern hielt bis Dienstagabend an. Noch einmal fielen rund 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter. Die Pegel werden sich jetzt beruhigen, so die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes. pz