Druckartikel: Die Ortseingänge sollen schöner werden

Die Ortseingänge sollen schöner werden


Autor:

Oberbrunn, Dienstag, 07. Februar 2017

"Unser Dorf soll schöner werden" - unter diesem Motto bat der Vorstand des Gartenbauvereins die Besucher der Hauptversammlung zur Abstimmung. Die konkrete F...
Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung des Oberbrunner Gartenbauvereins. Im Bild (von links) Birgit Meixner, Anja Spaderna, Gabriele Göppner, Monika Hagel, Hermann Schindelmann, Elly Endres, Bernhard Endres, Christine Hagel, Konrad Böh, Eveline Zeis und Siegfried Sünkel  Foto: Berthold Köhler


"Unser Dorf soll schöner werden" - unter diesem Motto bat der Vorstand des Gartenbauvereins die Besucher der Hauptversammlung zur Abstimmung. Die konkrete Frage lautete, ob der Verein die Anschaffung von Begrüßungstafeln für die vier Ortseingänge in Angriff nehmen sollte. Und das Ergebnis war klar: Nur drei Mitglieder fanden die von Hermann Schindelmann ins Gespräch gebrachte Idee nicht gut. Deshalb wird sich der Vorstand nun Gedanken über eine Neugestaltung der Ortseingangsbereiche machen.
Ein paar Ideen dazu gab es gleich in der Hauptversammlung in der "Alten Schule". So regte Hermann Schindelmann an, sich auf den Tafeln nicht nur mit einem "Herzlich willkommen in Oberbrunn" zu begnügen, sondern auch gleich Platz für die Ankündigung von Veranstaltungen im Ort zu lassen. So könnte man sich sicher das eine oder andere Plakat beim Patronatsfest oder der Kirchweih ersparen.
Zudem herrschte mehrheitlich die Meinung, dass Tafeln aus Metall wohl besser geeignet sein dürften als welche aus Holz. Kassierer Georg Wagner-Baumeister verwies zudem darauf, dass es in Oberbrunn zuletzt guter Brauch gewesen sei, dass die drei Ortsvereine - neben dem Gartenbauverein noch die Feuerwehr und die Schlossbergfreunde - größere Anschaffung gemeinsam auf den Weg brachten. Da mache es sicher auch bei Begrüßungstafeln Sinn, zusammenzulegen.
Die Mitglieder äußerten zudem noch zwei personelle Wünsche. So würde sich sowohl das Männerteam zur regelmäßigen Pflege der örtlichen Grünanlagen als auch die noch zu gründende Kindergruppe über Zuwachs freuen.
Christine Hagel - die gemeinsam mit Birgit Meixner den Gartenbauverein leitet - ließ das erste Amtsjahr des neuen Vorstandes Revue passieren. Man sei ein neues Team mit unterschiedlichen Charakteren, sagte Hagel. Aber genau das sei auch die Basis für neue Ideen gewesen. Die stellvertretende Vorsitzende nannte unter anderem die Pflanzentauschbörse, die mit 80 Besuchern eine gelungene Premiere feierte. Aber auch "Klassiker" aus dem Veranstaltungskalender der Gartenbauer wie der Seniorennachmittag kamen bei der Bevölkerung gut an. Für das Pflanzen von Frühlingsblumen entlang des Dorfbaches habe es Lob von den Oberbrunnern gegeben. Erfreulich entwickelte sich der Mitgliederstand: Nach drei Neuzugängen gehören nun 66 Personen dem Gartenbauverein an.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Frieda Spaderna, Siegfried Sünkel (beide zehn Jahre) sowie Gabriele Göppner, Konrad Böh, Bernhard Endres, Dieter Endres, Elly Endres, Monika Hagel, Peter Hagel, Ludwig Mayer, Renate Scheichenost, Hermann Schindelmann und Anja Spaderna (alle 25 Jahre) ausgezeichnet. bk