Druckartikel: Die neue Software ermöglicht verständlichere Bescheide

Die neue Software ermöglicht verständlichere Bescheide


Autor: red

Forchheim, Donnerstag, 25. Sept. 2014

Forchheim — Das Jobcenter Forchheim schließt Ende dieses Monats die Schulungen der neuen Software zur Berechnung des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) für alle Mitarbeiter der Behör...


Forchheim — Das Jobcenter Forchheim schließt Ende dieses Monats die Schulungen der neuen Software zur Berechnung des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) für alle Mitarbeiter der Behörde ab. Mit "Allegro" werden laut Pressemitteilung der Behörde künftig Geldleistungen berechnet und Bescheide erstellt.
Allegro stehe für "AlgII-Leistungsverfahren Grundsicherung Online" und löst das bisherige Programm A2LL ab. Die neue Software stehe allen Jobcentern, die von Kommunen und der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam betrieben werden, zur Verfügung.
Mit der Ablösung der bisherigen IT-Anwendung durch Allegro könne nun eine Software genutzt werden, die alle modernen Standards erfüllt und auch den Kundinnen und Kunden des Jobcenters Vorteile bringe. Sie erhalten der Mitteilung zufolge in Zukunft verständlichere Bescheide. Man könne in den Bescheiden leichter nachvollziehen, wie das Jobcenter die Leistungen errechnet hat. Die bekannten Antragsformulare bleiben unverändert, so der Hinweis in der Mitteilung.
Ab Montag erfolgt die Bearbeitung aller Neuanträge über Allegro, die Umstellung der Fortzahlungsanträge von A2LL auf Allegro erfolgt stufenweise und soll bis zum 30. Juni 2015 vollständig abgeschlossen sein. Dadurch werde auch sichergestellt, dass trotz der Umstellungsarbeiten die Kunden zeitgerecht ihre Leistungen erhalten.

Neue Nummern

Mit der Einführung von Allegro werden allerdings einmalig neue Nummern für die Bedarfsgemeinschaft vergeben. Die Entwicklung der Software begann bereits 2008. Auch Sachbearbeiter aus Jobcentern waren an der Entwicklung beteiligt und konnten Allegro praxistauglich machen.
Ab April dieses Jahres wurde in sechs Jobcentern Allegro im Praxiseinsatz getestet und die Leistungssachbearbeitung auf das neue IT-System umgestellt. Von August 2014 bis Juni 2015 sollen sukzessive alle Jobcenter ihre Kundendaten auf das neue System umstellen.
Die Leistungssachbearbeiter des Jobcenters Forchheim wurden in drei Gruppen jeweils eine Woche lang, beginnend ab 8. September, von zwei Trainern des Jobcenters unterrichtet, die anderen Mitarbeiter erhalten eine eintägige Schulung. red