Druckartikel: Die "Leistungsbilanz" von Bad Staffelstein

Die "Leistungsbilanz" von Bad Staffelstein


Autor: Markus Drossel

Bad Staffelstein, Mittwoch, 17. Juli 2019

Die Stärken aus Sicht der Workshop-Teilnehmer: *Ein guter Branchen-Mix im Einzelhandel, viele Supermärkte, gute medizinische Versorgung * Die historische Altstadt als touristisches Pfund * Gelungene, ...


Die Stärken aus Sicht der Workshop-Teilnehmer:

*Ein guter Branchen-Mix im Einzelhandel, viele Supermärkte, gute medizinische Versorgung

* Die historische Altstadt als touristisches Pfund

* Gelungene, weil naturnahe Hochwasserfreilegung im Innenstadtbereich

* Die Obermain-Therme und das Aqua Riese

* Herrliche, weil unverbaute Natur

* Der Hain

* Tolle Naherholungsmöglichkeiten in der Umgebung

* Gute Zuganbindung an andere Städte

* Gute Busverbindung vom Lautergrund aus in den Landkreis

* Flurwege zum Radfahren abseits der Hauptstraße bestens geeignet

* Ausreichende und vielfältige kulturelle Angebote

* Die Gestaltung des öffentlichen Raums

* Die geplante Umgehung Nord-Ost-Spange

* Attraktive Wandermöglichkeiten und vielfältige Freizeitangebote

* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in den Gaststätten

* Gutes gastronomisches Angebot in den Dörfern

* Kurzentrum auch für Einheimische sehr attraktiv

* Gutes Vereinsangebot für Kinder

* Freundliche Menschen, ehrenamtliches Engagement und ein gutes Miteinander

Die Schwächen aus Sicht der Workshop-Teilnehmer:

* Keine Betätigungsmöglichkeiten für Kinder im Kurpark

* Zu viel (Durchgangs-)Verkehr in der Stadtmitte

* Öffentlicher Personen-Nahverkehr noch ungenügend ausgebaut

* Zu wenig Parkplätze für Mitarbeiter im unteren Bereich der Bahnhofstraße

* Störende Leerstände und fehlende Baukultur in der Innenstadt

* (Touristisches) Potenzial von Stadtmauer und Stadtgraben noch nicht genutzt

* Zu wenig Sitzmöglichkeiten entlang der Seen

* Zu kleine/zu wenige Wegweiser in der Innenstadt

* Fehlende fränkische Gastronomie in der Altstadt

* Fehlende Anreize/Initiativen für Jungunternehmer

* Oft keine barrierefreien Zugänge zu Geschäften, Gastronomiebetrieben und Grünflächen

* Keine Treffmöglichkeiten für Jugendliche; Skatepark am Ortsrand

* Fehlende Treffmöglichkeiten beispielsweise für Skatrunden und andere Gruppen

* Mangel an bezahlbarem Wohnraum/Wohnungen für junge Familien

* Keine Radwege in der Innenstadt

* Keine Freizeitangebote für Aktivurlauber