Die Lebensweisheiten einer Bäuerin
Autor: Heidi Amon
Weilersbach, Mittwoch, 22. April 2015
von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon Weilersbach — Was muss man tun, um 90 Jahre alt zu werden? Viel frische Luft vielleicht, die Liebe zur Natur und zu den Tieren, viel Energie da...
von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon
Weilersbach — Was muss man tun, um 90 Jahre alt zu werden? Viel frische Luft vielleicht, die Liebe zur Natur und zu den Tieren, viel Energie dazu und noch eine gerüttelt Maß an Disziplin? Dass dies das Geheimnis eines langen Lebens sein könnte, glaubt jedenfalls die Weilersbacherin Gunda Kreller: "Auf jeden Fall", bekräftigt sie.
Zeit ihres Lebens war Guna Kreller eine Bäuerin mit Leib und Seele. Jetzt konnte die gebürtige Rüssenbacherin ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie mit Sohn Anton, Tochter Brigitte, Enkel Michael und Schwiegersohn Jürgen feiern.
Zum Gratulieren kamen auch Vizelandrat Otto Siebenhaar (FW), Bürgermeister Gerhard Amon (SPD) und Pfarrer Oliver Schütz von St. Anna.
Eine richtige Überraschung waren für Gunda Kreller auch die Glückwünsche der Frauen des "Weilersbacher Seniorenkreises", die an Krellers Ehrentag ihr monatliches Treffen hatten. Sie alle gratulieren mit Gesang und einem Händedruck. Eine Weilersbacherin ist die "Krellers Gunda" durch die Hochzeit mit ihrem Ignatz geworden. Mit ihm bewirtschaftete sie den Hof in Mittlerweilersbach am "Gegelberg", wo sie heute noch, unterstützt von Sohn Anton, lebt. Allerdings hat "die Gunda" heute kein Federvieh mehr, das sie bis ins hohe Alter liebevoll gehegt und gepflegt hatte.
Geregelter Tagesablauf
Auch das Reisen hat sie aufgegeben. Früher dagegen war das ein großes Hobby. Ihr Mann war sogar Reiseleiter der "Weilersbacher Reisegruppe".
Ein geregelter Tagesablauf gehört heute noch zu ihrem festen Lebensprogramm. Das schönste Geburtagsgeschenk machte ihr aber das Leben selbst: "Das Schönste ist, dass ich diesen Tag erleben darf". Was Gunda Kreller für die Zukunft wünscht, ist deshalb klar: "Gesundheit."