Druckartikel: Die Kugel rollt gut bei den Sportkeglern

Die Kugel rollt gut bei den Sportkeglern


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Donnerstag, 30. Juli 2015

Sonnefeld — Im Juni 1990 erhielt Stefan Großmann erstmalig das Vertrauen als Erster Vorsitzender des Sportkegelclubs "Alle Neun". "Inzwischen bestätigten zwölf Wiederwahlen ohne Ge...
Sie wurden für sportliche Erfolge und langjährige Mitgliedschaft im Sportkegelclub "Alle Neun" Sonnefeld ausgezeichnet (von links): Mario Weber, Stefan Großmann, Jürgen Frühauf, Sonja Korn, Martina Nagat und Bernd Gebhard.  Foto: Klaus Oelzner


Sonnefeld — Im Juni 1990 erhielt Stefan Großmann erstmalig das Vertrauen als Erster Vorsitzender des Sportkegelclubs "Alle Neun". "Inzwischen bestätigten zwölf Wiederwahlen ohne Gegenstimmen sein erfolgreiches Wirken für den Sonnefelder Kegelsport", betonte Sportwart Jörg Röttgerkamp vor versammelter Mannschaft. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde ihm für seine 25-jährige Einsatzbereitschaft mit Urkunde und Präsentkorb gedankt. 14 Herren, drei Damen, drei Passive sowie Rudi Amend (Gründungsmitglied) als Ehrenvorsitzender und Dieter Büchner (50 Jahre Kassenverwalter) als Ehrenmitglied stehen in der Mitgliederliste.
Detailliert und humorvoll gewürzt ließ Schriftführer Bernd Gebhard das 50. Clubjahr in Protokollform Revue passieren. Der Saisonverlauf sei schwierig gewesen, sagte Gebhard. Auf aktuelle Entwicklungen im Kegelsport ging Vorsitzender Stefan Großmann ein. Gleichzeitig appellierte er, Teamgeist und Kameradschaft zu zeigen. " Erfolge kommen nicht von selbst", ermahnte er die in zwei Mannschaften im Spielbetrieb stehenden Aktiven. Nach gravierenden überregionalen Querelen wechselte die erste Mannschaft vom DKBC in die neu aufgebaute Dachorganisation Deutsche Classik Union (DCU), um das 100-Wurf-System im Spielbetrieb Regionalliga West/Nordbayern langfristig zu sichern. Dafür waren längere Entfernungen bei neuen Gegnern in Kauf zu nehmen. Die Zweite betreibt ihren Freizeitsport in der Kreisliga C Kegelkreis West weiterhin unter dem BSKV-Dach.
Nicht von ungefähr glänzt Mario Weber als Aushängeschild mit sportlichen Erfolgen. Nach außergewöhnlichen Leistungen erreichte ihn die Berufung ins Nationalteam. Bei den Gehörlosen-Europameisterschaften Kegeln in Celje/Slowenien vertrat er "Alle Neun" würdig. Als Mannschaftssieger und aus der Einzelwertung im Finale gegen seinen österreichischen Kontrahenten brachte er zwei Goldmedaillen mit ins Coburger Land.
Als Höhepunkt der Sonnefelder Kegelgeschichte geht die Jubiläumsfeier mit Gedenken an den Gründer und Gönner Oskar Steiner in die Annalen ein. Das war auch Anlass, die Chronik als Festschrift herauszugeben und ein Jubiläumsturnier auszurichten, das "Alle Neun" mit 1659 Holz als souveräner Sieger abschloss. Besondere Würdigung fand die verschworene Gemeinschaft, als sie Bürgermeister Michael Keilich (CSU) im Rahmen des kommunalen Ehrungsabends zum Verein des Jahres sowie Doppel-Europameister Mario Weber zum Sportler des Jahres kürte.
Auf die Finanzlage und die problemlose Umstellung der Jahresrechnung vom Sport- aufs Kalenderjahr ging Sonja Korn in ihrem ersten Kassenbericht ein. Allerdings sind die Zinserträge trotz stattlicher Rücklagen nur mickrig.
Als "beste Saison seit Bestehen der Gemeinschaft" würdigte Sportwart Jörg Röttgerkamp die Spielsaison 2014/15. Für die Zweite unterstrich Mannschaftsführerin Sonja Korn den vorbildlichen Zusammenhalt, "auch wenn mal kein Glückstag angesagt ist". Die Kegelbahn im Gasthaus Rose (Grub am Forst) ist Heimat für die Sonnefelder Kegelsportler.
Zu den hervorragenden sportlichen Erfolgen zählen bei den Meisterschaften Coburg Land: Mario Weber Erster mit 886 Holz; Martina Nagat Zweite mit 715 und Sabine Rinke Vierte mit 703 Holz. Bei den Kreismeisterschaften sicherte Mario Weber den Sprung in die Bezirksmeisterschaft.
Klaus Oelzner