Die Küpser Entlassschüler bekommen Traubenzucker zum Zeugnis
Autor: red
Küps, Dienstag, 19. August 2014
von unserer Mitarbeiterin Davina Zipfel Küps — Die Neunt- und Zehntklässler der Schule feierten ihren bestandenen Schulabschluss. Mit dabei waren die stolzen Eltern. Viele Weisheit...
von unserer Mitarbeiterin Davina Zipfel
Küps — Die Neunt- und Zehntklässler der Schule feierten ihren bestandenen Schulabschluss. Mit dabei waren die stolzen Eltern. Viele Weisheiten und Zitate wurden den Schülern auf ihren weiteren Lebensweg mitgegeben.
Rektorin Silvia Krüger merkte an: "Die meisten von Euch erreichten die mittlere Reife, aber auch auf Euren Quali oder sonstigen Abschluss könnt Ihr stolz sein!" Die neue Freiheit bedeute auch ein Stück mehr Selbstverantwortung als bisher. Sie habe allen Absolventen ein Stück Traubenzucker als Zukunftsenergie mit in die Zeugnismappe gelegt, bemerkte die Schulleiterin schmunzelnd. "Zwei Schüler können auf Grund eines Krankenhausaufenthalts sowie der Geburt eines Kindes nicht an der heutigen Feier teilnehmen. Ihnen wünschen wir alles Gute", hob Silvia Krüger hervor. Die drei Prüfungsbesten (Lisa Dübel, Pauline Schirmer, beide M10; Kevin Barnickel, 9. Klasse) wurden ebenso wie Schüler, die besondere Leistungen erbracht hatten, geehrt. Als Dank erhielten sie einen Gutschein.
Wichtige Etappe
Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos) war stolz auf die Abschlussschüler und wünsche ihnen alles Gute, ebenso wie Michael Bohl (CSU), Zweiter Bürgermeister von Weißenbrunn. Mario Schmidt vom Schulamt meinte: "Die Schüler haben nun eine wichtige Etappe im Leben erreicht." Jedoch sollten die Familienangehörigen, die die Jugendlichen bei ihrer Schullaufbahn stets unterstützt hätten, nicht vernachlässigt werden. Der Elternbeirat mit der Vorsitzenden Miriam Kestel gratulierte den Schülern ebenfalls zum Schulabschluss. Klasseneltern sprecherin Ute Boxdorfer sagte: "Jeder von den Schülern geht nun seinen eigenen Weg. Doch rückblickend ist seit ihrer Einschulung viel passiert."
Das Gurkenglas
Die beiden Klassenlehrerinnen, Heidi Süßmann und Stefanie Fischer-Peterson, wünschten den Absolventen ebenfalls alles Gute. Heidi Süßmann, die erst seit diesem Schuljahr in Küps unterrichtet, berichtete, trotz anfänglicher Schwierigkeiten sei die 9. Klasse nun "ihre Klasse" geworden. Stefanie Fischer-Peterson erzählte die Geschichte vom Philosophie-Professor und dem Gurkenglas, das das Leben symbolisiere. Man solle auch auf die kleinen Dinge des Lebens achten.
Geschenke für die Lehrer
Nach einem Musikstück folgte die Abschlussrede der Schüler. Die Neuntklässler Janine Eckert, Nadine Motschmann sowie Daniel Riegel dankten vor allem ihrem ehemaligen Klassenleiter Müller, sämtlichen Lehrern sowie allen Mitwirkenden in der Schule. Felix Boxdorfer aus der 10. Klasse merkte an: "In den vergangenen zehn Jahren haben wir Schüler eine Entwicklung zum Erwachsenen durchlaufen. Unser Dank gilt den Eltern, Lehrern, Mitschülern, Freunden und Bekannten." Insbesondere die Klassenlehrerin Fischer-Peterson hob er hervor, da sie alle ein "Stück gemeinsame Vergangenheit" verbinde. Als kleine Aufmerksamkeit bekamen die Lehrkräfte ein Geschenk. Musikstücke des Blechbläserensembles umrahmten die Feier.