Die Kronacher Rassegeflügelzüchter sind recht zufrieden
Autor: Dieter Wolf
Reitsch, Sonntag, 18. Sept. 2016
Der Kreisverband Kronach der Rassegeflügelzüchter hielt in der Herrenberghalle des Kleintierzuchtvereins Reitsch seine Herbsttagung ab. Kreisvorsitzender Kl...
Der Kreisverband Kronach der Rassegeflügelzüchter hielt in der Herrenberghalle des Kleintierzuchtvereins Reitsch seine Herbsttagung ab. Kreisvorsitzender Klaus Ruppert zeichnete dabei drei Züchter vom Kleintierzuchtverein Fischbach und Umgebung mit silbernen und goldenen Ehrennadeln des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter aus.
Eingangs verlas Schriftführer Peter Birke das Protokoll der Hauptversammlung in Weißenbrunn. Klaus Ruppert berichtete von den Tagungen des Bezirkes in Prebitz bei Creußen und des Landesverbandes in Essenbach/Niederbayern. Ein interessantes Programm bot die Zuchtbuchschulung.
Ruppert wies auf die kommende oberfränkische Bezirksschau hin, die am 17./18. Dezember in Neudrossenfeld (Kreisverband Kulmbach) stattfindet.
Neuer Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht ist Elmar Hildner von den Kleintierzuchtvereinen Presseck und Seibelsdorf.
Beeindruckend und praxisbezogen war der Bericht des Kreis-Zuchtwarts für Tauben, Bernd Roth. Mit Beispielen aus der täglichen Zuchtarbeit erörterte Roth die Impfungen und die Hygiene in den Taubenschlägen. Des Weiteren ging Roth auf die Vorbeugung von Jungtierkrankheiten ein.
Jugendobmann und stellvertretender Kreisvorsitzender Rainer Bauer bat darum, alle Schauergebnisse bei ihm zu melden. Dazu gehören auch die Sonderschauen. Mit Freude stellte Bauer die großen Erfolge der Jungzüchter in den vergangenen Jahren heraus. Arnd Gratzke, Vorsitzender des gastgebenden Kleintierzuchtvereins Reitsch, gab als Ausstellungsleiter einen Ausblick auf die am 12./13. November in Reitsch stattfindende 64.
Kreisschau mit angebundener Kreisjugendschau.
Verliehen wurden in Anerkennung der Verdienste um die Deutsche Rassegeflügelzucht die Bundesnadeln des Bundes Deutscher Rassegeflügelzucht. In Silber erhielten diese Heinz Gärtlein und in Gold Franz Grosser sowie Gerald Grosser. Dieter Wolf