Heike Beudert Der für die Renovierung der Stadtpfarrkirche angesetzte Kostenrahmen in Höhe von 3,2 Millionen Euro wird sich wohl nicht halten lassen. Darüber informierte Kirchenverwaltungsmitglied Han...
Heike Beudert
Der für die Renovierung der Stadtpfarrkirche angesetzte Kostenrahmen in Höhe von 3,2 Millionen Euro wird sich wohl nicht halten lassen. Darüber informierte Kirchenverwaltungsmitglied Hans Zenk den Pfarrgemeinderat.
Die Eigenbeteiligung der Pfarrgemeinde war in dieser Berechnung auf 600 000 Euro festgelegt worden. Man hoffe, so Stadtpfarrer P. Markus Reis in der Pfarrgemeinderatssitzung, dass die Diözese von einer Erhöhung des Eigenanteils absieht.
Der Abschluss des 1. Bauabschnitts ist - nach einigen Verzögerungen - für den September 2022 anvisiert. Ob danach unmittelbar der 2. Bauabschnitt folgen kann, ist offen. Der weitere Fortgang hängt vom Baumoratorium innerhalb der Diözese ab, das 2022 abgeschlossen sein soll. Darin werden auch Prioritäten für Sanierungsmaßnahmen festgelegt.
Beschlossen wurde in der Sitzung, dass die Mette zur Osternacht am Samstagabend stattfinden wird. Der Termin ist am 16. April um 21 Uhr. P. Markus Reis informierte die Pfarrgemeinderatsmitglieder darüber, dass es 2022 wegen Planungsunsicherheit durch Corona keine Markusprozession geben wird. Stattfinden wird nur der Gottesdienst am Freialtar der Talkirche. Termin ist der 29. April. Mit der Messe wird immer auch die Saison in der Talkirche eröffnet. Die Bittprozession am 24. Mai soll zumindest geplant werden, in der Hoffnung, dass das Pandemiegeschehen eine Durchführung erlaubt.
Rückblick auf vier Jahre