Die Königsberger Bürgerwehr probt den Aufmarsch
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Dienstag, 03. Mai 2016
Der Probeauszug der historischen Bürgerwehr von 1848 in Königsberg steht am morgigen Donnerstag an. Alte Kommandos und alte Uniformen kommen dabei ebenso zu...
Der Probeauszug der historischen Bürgerwehr von 1848 in Königsberg steht am morgigen Donnerstag an. Alte Kommandos und alte Uniformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Spazierstöcke, die als Ersatz für die Gewehre dienen. Am morgigen Feiertag Christi Himmelfahrt heißt es zum Auftakt am Vormittag: "Eine schöne Empfehlung vom Herrn Hauptmann, er lässt herzlich einladen zum Probeauszug der Bürgerwehr um 13.30 Uhr auf dem Bleichdamm". Als historisches Zeugnis des Königsberger Selbstbewusstseins rückt die Bürgerwehr seit nunmehr über 150 Jahren alljährlich an Himmelfahrt und am Pfingstdienstag aus. 1848 im Zuge der deutschen Revolution als Selbstschutz vor einer befürchteten Reaktion der sächsisch-coburgischen Monarchie ins Leben gerufen, wurde die Tradition des Ausmarschierens nur kurzzeitig während der beiden Weltkriege unterbrochen.
Übrigens: In Kämpfe wurde die Bürgerwehr nie verwickelt, aber ihre Tradition hat sie sich seit 1848 erhalten. Beim morgigen Probeauszug auf dem Bleichdamm werden Gewehrgriffe und Wendungen geübt. Nach der Abnahme des Parademarsches durch Bürgerwehr-Hauptmann Manfred Barfuß folgt der Marsch zum Marktplatz. Und dann: Wegtreten! Foto: Gerold Snater/Archiv