Die "kleinen" treten an

2 Min
Die Partei, die ÖDP und Die Basis - diese drei der kleinen Parteien treten in unserem Wahlkreis mit Direktkandidaten an.
Die Partei, die ÖDP und Die Basis - diese drei der kleinen Parteien treten in unserem Wahlkreis mit Direktkandidaten an.
Micho Haller (Grafik), Marco Scisetti/adobestock.com
Tristan WolfÖDP
Tristan WolfÖDP
 
Nicole FredriksenDie Basis
Nicole FredriksenDie Basis
 
Tim StröhleinDie Partei
Tim StröhleinDie Partei
 

Wahlen  Viele Parteien haben kaum Chancen auf den Bundestag, aber auch sie sind am 26. September dabei.

Ja, wer nun? Stellt die SPD den kommenden Kanzler? Oder die Grünen die Kanzlerin? Oder kommt Laschet doch wieder aus seinem Tief heraus und ...? Die Diskussionen vor Wahlen drehen sich meist beinahe nur um die großen Parteien und ihre Kandidaten. Logisch, denn die haben die Chancen, in die Parlamente einzuziehen und Politik zu machen. In ein paar Wochen dann die neue Bundespolitik.

Aber das politische Spektrum ist weit größer. In diesem Jahr treten in Bayern insgesamt 26 Parteien mit einer Landesliste an. Auf den Straßen sind ihre Plakate zu sehen und wer über den "Wahl-O-Maten" herausfinden möchte, welche Partei am besten zu einem passt, der findet auch dort alle Bündnisse, die zur Bundestagswahl zugelassen worden sind.

Einige der Parteien, die wahrscheinlich keine Chance haben werden, in den Bundestag einzuziehen (jedenfalls nicht über die Zweitstimme), stellen auch bei uns Direktkandidaten auf. Im Wahlkreis Coburg-Kronach-Geroldsgrün sind es drei dieser "politischen Underdogs".

ÖDP

Mit Tristan Wolf schickt die ökologisch-demokratische Partei (ödp) einen Kandidaten ins Rennen, der das Wahlprogramm der Partei auch über seinen Beruf verkörpert: Der Biolandwirt betreibt den Gärtnerhof Callenberg und hat sich vor allen Dingen dadurch einen Namen gemacht, dass er auf seinem Hof mit den seltenen Coburger Fuchsschafen insektenfreundliche Landschaftspflege betreibt. Er möchte sich nach eigenen Angaben vor allen Dingen dafür stark machen, dass landwirtschaftliche Familienbetriebe stärker gefördert werden.

Die Partei

Eigentlich gehört Geroldsgrün geografisch gesehen ja schon zum Landkreis Hof - und doch zählt die kleine Gemeinde nicht zum Wahlkreis Hof, sondern zu Coburg-Kronach. Deshalb könnte es wohl nicht passender sein, dass Tim Ströhlein, der Direktkandidat der Satire-Partei "Die Partei", aus der ungewöhnlichen Ecke des Wahlkreises kommt. Ströhlein selbst nimmt das - wie es sich für seine Partei gehört - mit Humor. Nach dem Wahlkampfauftakt in Coburg schreibt der Geroldsgrüner Gemeinderat auf Facebook: "Danke, dass wir seit 2017 zum Wahlkreis 238 gehören. Die sehr kleine Ghettoseite von Coburg erinnert mich an die ganze Stadt Hof. Darum bin ich froh meinen Wahlkampf in einer sehr schönen Stadt zu absolvieren."

Die Basis

Die basisdemokratische Partei ("Die Basis") ist vergleichsweise jung: Sie wurde am 26. Juli 2020 gegründet und zählt in Bayern mittlerweile nahezu 6000 Mitglieder. Da sie aus dem Protest an den Corona-Schutzmaßnahmen heraus gegründet wurde, wird der Partei eine Nähe zur "Querdenken"-Bewegung nachgesagt. Nach eigener Darstellung verfolgt die Partei das Ziel, basisdemokratische Elemente in der Gesellschaft voranzubringen. Nach der Gründung der "Basis" im Jahr 2020 in Baden-Württemberg schrieb die Bundeszentrale für politische Bildung bei der Einordnung des Parteiprofils: "Thematischer Schwerpunkt der Partei auch im Landtagswahlkampf ist die Kritik an den staatlichen Corona-Maßnahmen. Weiterhin tritt dieBasis gegen verpflichtende Impfungen ein und schätzt das 5G-Mobilfunknetz als gesundheitsgefährdend ein."

Im Wahlkreis Coburg-Kronach stellt sich die 44-jährige Coburgerin Nicole Fredriksen zur Wahl. Auch sie kritisiert "die Willkür der Einschränkungen unserer Grundrechte", die sie im vergangenen Jahr beobachtet habe. Ihr ist es ein wichtiges Anliegen, dass das Gesundheitssystem erneuert wird.