Die kleinen Tiere achten
Autor: Arkadius Guzy
Bad Kissingen, Freitag, 20. Oktober 2017
M it der Natur läuft es auch ab wie überall: Die großen Tiere bekommen die volle Aufmerksamkeit und Publicity. Ein Blick auf die Debatte über den Wolf ist e...
M it der Natur läuft es auch ab wie überall: Die großen Tiere bekommen die volle Aufmerksamkeit und Publicity. Ein Blick auf die Debatte über den Wolf ist ein gutes Beispiel: Alle Seiten kaprizieren sich auf das Tier. Romantiker stilisieren es zu ihrem Symbol für eine intakte Natur. Wer hat da noch ein Gespür für die unscheinbaren, kleinen Krabbelviecher. Und so sind jetzt alle überrascht, dass es offenbar immer weniger Insekten gibt. Plötzlich erinnern sich alle daran, welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. Kein Wolf bestäubt eine Blüte.
Und jeder kann etwas für die Insekten tun. Zumindest ein Anfang wäre es, nicht gleich reflexhaft rumzumaulen, wenn ein Stück Grün längere Zeit ungemäht stehen gelassen wird.