Die Kinder finden das richtige Maß zwischen Spaß und Ehrgeiz
Autor: Sylvia Hubele
Buckenhofen, Dienstag, 28. März 2017
Zwar fangen die meisten Musiker als Kinder im Musikverein an und spielen sich im Laufe der Zeit durch die einzelnen Orchester - doch es geht auch anders. Vo...
Zwar fangen die meisten Musiker als Kinder im Musikverein an und spielen sich im Laufe der Zeit durch die einzelnen Orchester - doch es geht auch anders. Vor einiger Zeit rief der Musikverein Forchheim-Buckenhofen eine Erwachsenenbläserklasse ins Leben, in der Erwachsene jeden Alters spielen können; ganz egal, ob sie bereits ein Instrument gespielt haben oder dieses erst lernen wollen.
"Die Kinder selbst dürfen in der sogenannten Findephase alle Instrumente probieren, bis sie ihr Wunschinstrument gefunden haben", erklärt Bernd Froese das Konzept des Vereins. Den Kindern attestiert er "ein gutes Gespür dafür, welches Instrument am besten zu ihnen passt". Dass sie viel Spaß beim Spiel haben, bestätigen Annika Froese und Franziska Schmitt. Ein Aprilscherz, bei dem die Noten der Instrumente vertauscht wurden, freute die Kinder. Schließlich hatte der Lehrer nichts davon gemerkt, dass die Querflöten nach den Noten der Euphonien spielten und umgekehrt.
"Keine Kaderschmiede"
Filmmusiken oder aus dem Radio bekannte Stücke spielen die Mädchen besonders gern. Fast jeden Abend finden im Musikheim Unterricht und Orchesterproben statt, da die hier vorhandenen Räume nicht ausreichen, nutzen die Musiker auch Räume in der Buckenhofener Schule. Wer mitspielen will, muss allerdings auch zu Hause auf dem Instrument üben, bestätigt Johanna Trautner. "Wir sind zwar keine Kaderschmiede, aber jeder merkt selbst, ob er noch mehr üben sollte."