Druckartikel: Die Jagd auf den Grafen

Die Jagd auf den Grafen


Autor: Johanna Blum

Aisch, Mittwoch, 03. Februar 2016

Die Theatergruppe des SC Hertha Aisch bringt ein neues Stück auf die Bühne, in dem ein blaublütiger Gast für Verwirrung bei seinen gutbürgerlichen Gastgebern sorgt.
Von links: Stefan Dangel (Justus), Annemarie Fuchs (Gerda), Georg Mönius (Rudolf), Ilona Mönius (Hedwig), Christian Ackermann (Graf Ferdi), Linda Nastvogel (Irmgard) und Sebastian Mönius (Heinz). Hedwig und Irmgard umgarnen den Grafen. Foto: Johanna Blum


Schon seit sechs Wochen probt die Theatergruppe des SC Hertha Aisch an ihrem neuen Theaterstück "Drei Engel für Ferdi" von Ute Treffer-Schlicker.
Die Weihnachtszeit ist schon längst vorbei und die Engel wurden wieder zu ihren normalen himmlischen Diensten eingeteilt. Im Theaterstück der Aischer sind diesmal auch gar nicht die Himmelsboten gemeint.
Rudolf und Gerda führen eine ganz normale Ehe, in der natürlich die Frau das stramme Regiment führt. Zu Gerdas Leidwesen wohnt auch noch die Schwester von Rudolf, Irmgard, im gleichen Haus. Bei dem befreundeten Ehepaar Hedwig und Heinz sieht es nicht anders aus. Heinz ist ein frühpensionierter Finanzbeamter, und seine Frau Hedwig lässt keine Gelegenheit aus, um damit zu prahlen. Die Leidensgenossen Heinz und Rudolf können die Befehlsgewalt ihrer Frauen nur noch mit Humor ertragen.
Da kündigt sich der Besuch eines Grafen an, den Rudolf auf seiner Kur kennengelernt hat. Da der blaublütige Gast mit dem englischen Königshaus verwandt sein soll, laufen Gerda und Hedwig zur Hochform auf. Irmgard ist auch ganz hin und weg von dem Grafen, aber sie hat eher ein Auge auf den Postboten Justus geworfen. Graf Ferdinand von Hohenhausen versteht es von Anfang an, die drei Frauen in seinen Bann zu ziehen.
Bald überschlagen sich die Ereignisse, und nun gilt es einige ungeklärte Fragen zu beantworten: Ist der einfältige Justus etwa der gesuchte Heiratsschwindler und Hochstapler? Hatte Rudolf in der Kur eine heiße Affäre? Werden Gerda und Hedwig persönlich bei der Queen vorsprechen? Werden es Rudolf und Heinz doch noch schaffen, in Zukunft das Sagen zu haben?


Ein Buch liefert Antworten

Alle Antworten und noch viel mehr finden die Akteure auf der Bühne bestimmt in dem Buch "Lebenshilfe in jeder Lage", das in dem Theaterstück eine bedeutende Rolle spielt.
Linda Nastvogel ist schon mehr als 27 Jahre Mitglied in der Aischer Theatergruppe. "Es macht mir unheimlich Spaß, und das Lernen ist gar nicht so schwer", verrät sie lachend. "Ich bin halt manchmal nur lernfaul", ergänzt sie. Vor den Aufführungen ist sie trotz allem immer sehr aufgeregt. "Ich brauche dann Notfalltropfen oder einen Schnaps", sagt sie schmunzelnd. Das Stück gefällt nicht nur ihr. Alle Laienschauspieler der Aischer Theatergruppe finden es witzig und lustig.