Druckartikel: Die Gemeinde Wonfurt steigt in eine Nahwärmeversorgung ein

Die Gemeinde Wonfurt steigt in eine Nahwärmeversorgung ein


Autor: Ulrike Langer

Wonfurt, Dienstag, 23. Sept. 2014

von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer Wonfurt — Die Gemeinde Wonfurt befindet sich auf dem Weg zum Bioenergiedorf. Sie möchte nicht nur die gemeindeeigenen Gebäude mit einer neue...


von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer

Wonfurt — Die Gemeinde Wonfurt befindet sich auf dem Weg zum Bioenergiedorf. Sie möchte nicht nur die gemeindeeigenen Gebäude mit einer neuen Heizzentrale, einem Blockheizkraftwerk, versorgen, sondern auch privaten Abnehmern eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz anbieten. Ein Informationsblatt wird in Kürze allen Haushalten zur Verfügung gestellt, wie Bürgermeister Holger Baunacher in der Sitzung des Gemeinderates in Wonfurt am Montagabend im Rathaus mitteilte.
Das Projekt "E-W-A Energiewende Wonfurt Aktiv" für die Nahwärmeversorgung der Gemeinde Wonfurt hatte Baunacher den Bürgern bereits Anfang des Jahres in Informationsveranstaltungen erstmalig vorgestellt. "Die Nutzung von Nahwärme leistet angesichts der sich abzeichnenden Klimaveränderung und der Knappheit fossiler Brennstoffe einen erheblichen Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung", betonte er erneut. "In einem Informationsbrief wollen wir nun noch einmal die wichtigsten Informationen zum geplanten Nahwärmenetz vorstellen."

Fragen an die Bürger

Zusammen mit einem Faltblatt, das die wichtigsten Fragen beantworten soll, erhalten die Bürger eine "Bedarfsabfrage". Sie werden gebeten anzukreuzen, ob sie bereit sind, sich an ein Nahwärmenetz anzuschließen, und sollen relevante Daten zu ihren Gebäuden, ihren Heizungsanlagen, zu ihrem Warmwassserbedarf und zu ihrem Brennstoffverbrauch eintragen. "Nach der Auswertung dieser Abfrage werden die zu erschließenden Gebiete ermittelt und ein Ingenieurbüro mit der Planung und Kostenermittlung beauftragt", erklärte Baunacher. "Im Anschluss werden wir in einer Bürgerversammlung die Ergebnisse inklusive der genauen Kostenberechnungen vorstellen." Zur Detailplanung gehörten dann vor allem die Ermittlung der genauen Erschließungsgebiete, das Auswählen eines geeigneten Standortes für die zentrale Heizungsanlage, die Planung zur Aufforstung sowie die Gründung einer Genossenschaft und einer Energie-Erzeugungsgesellschaft. "Wer sich jetzt schon informieren und die Bedarfsabfrage online ausfüllen möchte, kann dies auf der Homepage der Gemeinde Wonfurt unter dem Stichwort Energiewende und Nahwärmenetz in der Gemeinde Wonfurt erledigen", teilte der Bürgermeister mit. Wer beim Ausfüllen Hilfe benötige, könne sich an ihn oder an den Energieberater Erich Öchsner aus Steinsfeld wenden.