Druckartikel: Die Freiwillige Feuerwehr steht gut da

Die Freiwillige Feuerwehr steht gut da


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Seelach, Montag, 18. Januar 2016

"Die Freiwillige Feuerwehr Seelach steht gut da. Sowohl der Feuerwehrverein als auch die aktive Wehr bringen sich rege im Ortsgeschehen ein und zeigen Übungsfleiß und Einsatzbereit...
Ehrungen für langjährige Treue bei der FF Seelach. Von links Klaus Limmer (Ehrenkommandant), 2.Bürgermeisterin Angela Hofmann, Georg Ziegler (Ehrenvorsitzender), KBI Matthias Schuhbäck, Otto Degenbeck (40 Jahre), Stefan Fößel (1.Vorsitzender), Georg Schmidt (40 Jahre), Wolfgang Biesenecker (60 Jahre), Jürgen Seemann (1.Kommandant), Horst Rittmann (Schriftführer)  Foto: Karl-Heinz Hofmann


"Die Freiwillige Feuerwehr Seelach steht gut da. Sowohl der Feuerwehrverein als auch die aktive Wehr bringen sich rege im Ortsgeschehen ein und zeigen Übungsfleiß und Einsatzbereitschaft." Dieses Lob kam von Kreisbrandinspektor (KBI) Matthias Schuhbäck bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Zum Heiligenwäldchen". Neben den Vorstandsberichten standen Ehrungen langjähriger Mitglieder und Neuwahlen für einige Positionen im Mittelpunkt. Vorsitzender Stefan Fößel blickte auf die Veranstaltungen des Jahres zurück und erwähnte, dass die Feuerwehr Seelach derzeit 149 Mitglieder zählt. Für alle Aktivitäten brauche man fleißige Helfer. Ihnen galt der Dank des Vorsitzenden. Weiter dankte er Stadt und Feuerwehr Kronach, dem Landratsamt und den Spendern. Beim Ausblick wurde unter anderem auf die Faschingsparty am 23. Januar hingewiesen.
Kommandant Jürgen Seemann berichtete von 28 Aktiven, darunter eine Frau und fünf Jugendliche. Es gab 17 Übungen und zwei Gemeinschaftsübungen, außerdem waren zwei Einsätze zu verzeichnen. Das Jahr 2016 wird im Zeichen der Digitalfunkeinführung stehen. Hierfür ist die Mannschaft der FF Seelach gerüstet, das Fahrzeug mit entsprechendem Gerät ausgestattet.
Der Kommandant dankte allen Aktiven für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Mit Freude gab er die Neuaufnahme zweier Aktiver bekannt. Jugendwart Thomas Kessel konnte für die fünf Jugendlichen der Jugendwehr von 19 Übungen berichten. Im Jahr 2017 kann man das 30-jährige Bestehen der Jugendwehr feiern, blickte der Jugendwart voraus.


Treue Mitglieder geehrt

Kassier Helmut Winter konnte von einem erfreulichen Kassenstand berichten. Revisor Herbert Schuhbäck bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung. Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann dankte allen für ihr Engagement.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Wolfgang Biesenecker geehrt. Otto Degenbeck und Georg Schmidt gehören 40 Jahre der FF Seelach an. Degenbeck hat eine 40-jährige Aktivenzeit hinter sich. Er war lange Zeit Maschinist und Fahnenträger sowie Jugendwart. Er legte alle Prüfungen bis zur höchsten Leistungsstufe sechs Gold/Rot ab. Georg Schmidt hat ebenfalls eine langjährige Aktivenzeit hinter sich, in der er Bekleidungswart und zweiter Gerätewart war. Bis er aus beruflichen Gründen als Aktiver ausschied, absolvierte er die Leistungsabzeichen bis Stufe drei Gold/Blau. Bei den Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder für weitere zwei Jahre bestätigt: Jugendwart Thomas Kessel, Vertrauensleute passiv: Gustav Zeis und Karl Kessel, Fahnenträger: Andre Stark und Michael Porzelt, Vereinsdiener: Steffi Porzelt, Hans Porzelt, Gerätewarte: Thomas Jakob, Michael Stark, Günter Welscher, Kassenprüfer: Herbert Schubäck, Jochen Grossmann, Vergnügungswarte: Walter Schenk, Günter Welscher, Klaus Limmer, Jörg Limmer. K.-H. Hofmann