Die Frauen sollen lernen, selbstbewusst auch einmal "Nein" zu sagen
Autor: Redaktion.
Haßfurt, Dienstag, 10. Juni 2014
Haßfurt — Die Beratungsstelle "Frau und Beruf" bietet Einzelberatungen und den Workshop "Selbstbewusst ,nein' sagen" an. Darauf weist das Landratsamt in Haßfurt hin.
Wenn es ums "nein" sagen geht, dann tun sich gerade Frauen schwer. Doch egal ob Beruf oder Familie: Sich für eigene Wünsche und Ziele einzusetzen, nicht alles persönlich zu nehmen und die eigenen Grenzen deutlich zu markieren, sind wichtige Voraussetzungen, um sich mit dem zu identifizieren, was "frau" gerade tut.
Wie das geht, sagt allen interessierten Frauen die Business-Trainerin Anna-Daniela Pickel am Dienstag, 22. Juli, in dem Workshop "Selbstbewusst ,nein' sagen". Die Veranstaltung des Landkreises Haßberge in Kooperation mit der Beratungsstelle "Frau und Beruf " findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Haßberge in Haßfurt statt (18 bis 21 Uhr). Eine Anmeldung wird erwünscht: entweder bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt
Haßberge oder bei der Beratungsstelle "Frau und Beruf" in Bad Kissingen.
Kostenfreie Einzelberatungen zu beruflichen Fragen gibt es auch: Dazu ist die Beratungsstelle einmal im Monat in Haßfurt im Spitzboden des Landratsamts. In einem vertraulichen Vier-Augen-Gespräch können dann alle Fragen rund um das Berufsleben gestellt und geklärt werden. Der nächste Beratertag ist am 16. Juli (Mittwoch). Anmeldungen nimmt die Beratungsstelle "Frau und Beruf" entgegen, Telefon 0971/7236160 oder -204, Mail: beratung@rsg-bad-kissingen.de.
Weitere Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten für den Kreis Haßberge, Christine Stühler (Mail: gleichstellung@hassberge.de, Telefon 09521/27655 von 8 bis 12 Uhr). Alle Angebote finden Interessierte auch im Internet (unter www.frauundberuf-rsg.de oder unter www.hassberge.de). red