"Die FOS am Rennsteig hat eine Chance verdient"
Autor: Veronika Schadeck
Ludwigsstadt, Freitag, 11. Juli 2014
von unserer Mitarbeiterin
veronika Schadeck
Kronach — Das Thema FOS wird sicherlich in den nächsten Sitzungen des Kreistages ein Thema sein. Zumal - da sich ja jetzt aufgrund der Ergebnisse die staatliche Anerkennung um mindestens ein Jahr verschiebt - erneut finanzielle Mittel notwendig sein werden, um den Schulbetrieb aufrecht erhalten zu können. Wie bereits berichtet, ging man davon aus, dass die staatliche Anerkennung zum Jahre 2015/2016 erfolgt.
Seitens der Wirtschaftsvertreter wurden am Donnerstag klare Signal gesendet, dass es weitergeht. Auch Landrat Oswald Marr meinte, dass man der FOS noch eine Chance geben sollte.
Wie sehen es die Fraktionsvorsitzenden der großen Parteien im Kreistag? Bernd Liebhardt (CSU) will erst mehr Hintergründe, mehr Informationen in Erfahrung bringen.
Außerdem will er zuerst mit den Gremien sprechen bezüglich Positionierung FOS am Rennsteig.
Peter Hänel von den Freien Wählern war gegenüber unserer Zeitung offener. Es habe innerhalb der Fraktion noch keine Gespräche gegeben, sagte er. Aber - und er gehe davon aus, dass seine Freien Wähler dies ähnlich beurteilen - er vertrete die Auffassung, dass man der FOS noch eine Chance geben soll.
"Ich war geschockt!"
Das Ergebnis habe ihn total überrascht. "Ich war geschockt!" Es sei immer der Eindruck vermittelt worden, es laufe alles bestens. Nun seien die Konsequenzen erfolgt, die FOS soll auf "neue Beine" gestellt werden. Man müsse es einfach noch mal probieren, zumal ja viel persönliches Engagement seitens der Projektgruppe, den Unternehmen und auch des Projektleiters Timo Ehrhardt dahinter stecken.
Aber "solche handwerkliche Fehler dürfen nicht mehr passieren."
Dass der Landkreis die FOS weiterhin unterstützt, davon geht Richard Rauh (SPD) aus. Er sei von den Ergebnissen ebenfalls total überrascht gewesen - das habe keiner erwartet. Er spricht von viel Engagement seitens der Projektgruppe und Unternehmen. Daher habe die FOS eine Chance verdient, zumal sie für die Region wichtig sei.
Wie von Bernd Liebhardt zu erfahren war, will der Wallenfelser Bürgermeister Jens Korn (CSU) wegen der FOS einen Antrag für eine Sitzung des Schulausschusses stellen. Diese soll am 23. Juli stattfinden, bestätigte der Wallenfelser Bürgermeister. "Ich werde den Tagesordnungspunkt FOS zusätzlich beantragen." Er spricht von den Hauptleidtragenden, den Jugendlichen, und denen, die diese Schule finanziell unterstützen.
"Allein die Tatsache, dass ein Kopf ausgetauscht wird, kann es nicht sein." Die Presseinformationen seien zudem nicht ausreichend.
Antworten verlangen
Korn möchte nun, dass ein Vertreter der Sabelschule bei dieser Sitzung Rede und Antwort steht. Schließlich seien es Steuergelder, mit denen der Landkreis das Projekt fördere. Und überhaupt: Die Aussage, einen Lehrer in die Region zu bekommen sei schwer, halte er für nicht förderlich.