Die Fortuna hat mit ihren Abteilungen viel zu bieten
Autor: Werner Oetter
Untersteinach, Mittwoch, 10. April 2019
Mehrere Ehrungen für jahrzehntelange Treue zum Sportverein Fortuna Untersteinach standen bei der Hauptversammlung im Mittelpunkt. Vorsitzender Uwe Marx blickte auf die wichtigen Veranstaltungen zurück...
Mehrere Ehrungen für jahrzehntelange Treue zum Sportverein Fortuna Untersteinach standen bei der Hauptversammlung im Mittelpunkt. Vorsitzender Uwe Marx blickte auf die wichtigen Veranstaltungen zurück und nannte die anstehenden Aufgaben. In nächster Zeit sind die Dämmung der Außenfassade des Sportheimes, die Sanierung der Sportheimdecke sowie die Überholung der undichten Außentüren notwendig. Weiter müsse der Hartplatz hergerichtet werden.
Fußball-Abteilungsleiter Stefan Malzer appelierte an die Mitglieder, sich für Trainer- und Betreuungsposten im Jugendbereich zur Verfügung zu stellen. Mit der JFG Steinachtal unterhalte der Verein von der A- bis zur D-Jugend insgesamt fünf gut funktionierende Mannschaften. Ein großes Lob richtete er an die Trainerinnen Doris Trapper, Monika Stöcker und Marion Partenfelder, die hervorragende Arbeit im Damenbereich leisten.
Der Leiter der Abteilung "Zweiter Weg", Klaus Stump, wünschte sich einen stärkeren Besuch der wöchentlichen Übungsstunden in der Turnhalle. Diese finden jeweils montags um 20 Uhr statt.
Für die Turnabteilung erinnerte Vorsitzender Uwe Marx an das wöchentliche Mutter-Kind-Turnen, das Kinderturnen, die Damengymnastik und die Abteilung "50 Plus".
Zahlreiche Mitglieder wurden für jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt. Dies sind für 25 Jahre Heidi Griesbach, Christian Trapper, Achim Reimann, Hannes, Sonja und Linda Seifferth; 40 Jahre: Gertrud Müller, Jürgen Burges, Hans-Peter Röhrlein, Roland Greulich, Alexandra Schmied, Michael Krasser, Frank Wolfrum, Stefan Künzel; 45 Jahre: Jürgen Laaber; 50 Jahre: Heinz Braunersreuther und Dieter Früchtel; 55 Jahre: Rudolf Hahn, Rudolf Krasser, Hans Meißner, Johann Schüssler und Peter Traglauer; 65 Jahre: Heinrich Adam und Günther Böhm; 70 Jahre: Heinz Vießmann. Werner Oetter