Druckartikel: Die fliegenden Hunde von Steppach

Die fliegenden Hunde von Steppach


Autor: Evi Seeger

Pommersfelden, Dienstag, 10. Juni 2014

Hundesport   Mensch und Tier als Team konnte man in Höchstform beim Agility-Turnier in Steppach sehen.



von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Steppach — "Der Vergleich ist mir wichtig", sagt das Herrchen von Dusty, einem wunderschönen rostroten Hund. Zu "wissen, wo man steht" ist den beiden aus Neumarkt/Oberpfalz wichtig. In Steppach können sie sich und ihr Können testen.
Bereits zum achten Mal fand an Pfingsten auf dem Gelände des Sportvereins das Agility Turnier für Hunde statt. Hier trifft man nach den Worten des Teilnehmers aus Neumarkt auf die besten Hunde und Läufer aus ganz Deutschland.
Aber auch bei Besuchern aus der Schweiz, aus Österreich, Ungarn und den Niederlanden ist das Steppacher Turnier an Pfingsten längst ein Fixtermin im Kalender. In diesem Jahr trug auch noch das ideale Wetter dazu bei, dass sich Mensch und Tier besonders wohlfühlten.

200 Teams

Die Organisation des Turniers lag wieder in den Händen des Burgebrachers Johannes Voran vom Verein der Hundefreunde Bamberg und Umgebung. 200 Teams sind nach Vorans Worten in diesem Jahr an den Start gegangen. 100 Camper hatten rings um den Sportplatz ihre Zelte aufgeschlagen. Der Sportverein sorgt dafür, dass es ihnen an nichts fehlt. Deshalb sei das Steppacher Sportgelände optimal für diese Veranstaltung, betont Voran.
Von der Bewirtung über die Duschen bis hin zum Campen sei alles vorhanden. Schon in der Woche vor Pfingsten gab es einen dreitägigen Workshop, worunter man eine Art Trainingslager verstehen darf.
Natürlich stehe der Spaß für Mensch und Hund an erster Stelle, sagt Voran. Aber der sportliche Aspekt werde dabei nicht vernachlässigt. Daher waren in Steppach auch mehrere WM-Teilnehmer anzutreffen. Die Agility-Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr in Luxemburg statt, teilte Johannes Voran mit.

Höchstes Niveau

Der Hindernisparcours ist sowohl für den Läufer als auch für das Tier eine Herausforderung. Die Hunde sind in die Kategorien Small, Medium und Large eingeteilt. Im Eiltempo springen die Tiere über Hürden, durchlaufen Tunnels und erklimmen Wippen und Leitern.
Bewertet wird nach Geschwindigkeit und fehlerfreiem Durchlauf.