Druckartikel: Die Feuerwehr kann bald ihr Gerätehaus bauen

Die Feuerwehr kann bald ihr Gerätehaus bauen


Autor: Gabi Arnold

Schorkendorf, Freitag, 26. Februar 2016

Ein lang ersehnter Wunsch der Feuerwehr Schorkendorf steht nun kurz vor der Realisierung. Wie Kreisbrandinspektor und Ahorns Zweiter Bürgermeister Wolfgang ...
Beförderungen und Ehrungen bei der FFW Schorkendorf (von links): Jürgen Hopf, Mathias Reblitz, Werner Drescher, Wendelin Segieth, Udo Bohl, Tobias Kiesewetter, Heiko Gundermann, Arno Gundermann und Timo Sollmann.  Foto: Gabi Arnold


Ein lang ersehnter Wunsch der Feuerwehr Schorkendorf steht nun kurz vor der Realisierung. Wie Kreisbrandinspektor und Ahorns Zweiter Bürgermeister Wolfgang Beyer (SPD) bei der Hauptversammlung im Radlerheim mitteilte, sind die Möglichkeiten eines Neubaus des Feuerwehrgerätehauses so gut wie noch nie. "Nach verschiedenen Prüfungen gibt es nun eine Fläche gleich neben der neu entstehenden Rettungswache", verkündete Beyer.


Es besteht Baurecht

Die Planungsgrundlagen, also der Bebauungs- und Flächennutzungsplan, seien aktuell angepasst und somit bestünde nun auch ein Baurecht, eine gemeinsame Erschließung des Grundstückes mit der BRK-Rettungswache sei vertraglich vereinbart. Dies bedeute eine gemeinsame Zufahrt sowie gemeinsame Ver- und Entsorgungsleitungen. Für die Planungen stehen laut Beyer 63 000 Euro im Haushalt zur Verfügung.
Brände, Verkehrsunfälle, Insekteneinsätze: Hinter der FFW Schorkendorf liegt ein bewegtes Jahr. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte 19 Mal aus und absolvierten 278 Einsatzstunden. Über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres informierte Erster Kommandant Mathias Reblitz. Erster Vorsitzender Tobias Kiesewetter berichtete von 76 Mitgliedern, davon seien 33 aktiv und 33 passiv dabei, mit zehn Jugendlichen sei die Wehr auch zukunftsfähig aufgestellt.
Wendelin Segieth wurde aufgrund seiner Verdienste und für mittlerweile 49 Jahre Treue zum Ehrenmitglied ernannt. Für 25 Jahre im Verein wurden Heiko Gundermann und Timo Sollmann, für 40 Jahre Udo Bohl geehrt. Auch ausgeschiedenen Mitgliedern wurde gedankt: Adolf Herr, Werner Drescher, Jürgen Hopf und Wendelin Segieth. Luis Hübner, Vanessa Krauß und Janet Elflein wurden befördert zum Feuermann/zur Feuerwehrfrau, Richard Forkel und Nils Hübner zum Oberfeuerwehrmann, Jannic Christ zum Löschmeister und Mathias Reblitz zum Hauptlöschmeister. ga