Die Feuerwehr Creidlitz bekommt ein neues Gerätehaus
Autor: Michael Stelzner
Creidlitz, Montag, 16. Januar 2017
Zurzeit läuft noch die Planungsphase für ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Creidlitz. Es soll eine zweckmäßige, moderne Unterkunft werden, die auf dem ...
           
Zurzeit läuft noch die Planungsphase für ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Creidlitz. Es soll eine zweckmäßige, moderne Unterkunft werden, die auf dem neusten Stand ist. Entstehen soll das Ganze am Ortseingang, von Ketschendorf kommend. Zu verdanken sei dies einem Gutachten und einer durch den Feuerwehrverein Coburg gut organisierten Busrundfahrt für die Stadträte, wie Stadtbrandinspektor Daniel Fritz bei der Hauptversammlung im Feuerwehrhaus berichtete.
Daniel Fritz sprach weiterhin den wichtigen Theaterdienst an, der momentan von den Feuerwehren Coburg und Neershof geleistet werde. Künftig, nach der Sommerpause, sollen diesen Dienst alle Coburger Wehren leisten. 
Auch für die Feuerwehr Creidlitz stehen aufgrund der ICE-Strecke große Herausforderungen ins Haus. Die Feuerwehr Creidlitz ist zusammen mit der Wehr aus Löbelstein eine Portalwehr und für ein Tunnelportal oder für einen Notausgang zuständig.
 Die Feuerwehr Coburg möchte zum Frühlingsfest einen "Blaulichtabend" veranstalten. Hier sollen alle "Blaulichtkräfte" der Stadt gemeinsam feiern und für sich Werbung machen. Deshalb werden bereits jetzt schon Gespräche geführt. Der Stadtbrandrat und sein Inspektor wollen zu Übungen nach Creidlitz kommen und dabei für offene Fragen zur Verfügung stehen. "In Gesprächsrunden werden die Ereignisse der Vergangenheit intensiv aufgearbeitet", betonte Fritz. Er überreichte neue Helme an die Aktiven.
Von 20 Übungen der 28 Aktiven und 13 Jugendlichen berichtete Kommadant Andreas Becker in seinem umfangreichen Jahresbericht. 15-mal öffneten sich die Türen des Gerätehauses zu Einsätzen. Darunter waren auch einige Fehlalarme, die durch Brandmeldeanlagen ausgelöst worden waren.
 79 Mitglieder hat der Feuerwehrverein, darunter sind sechs Ehrenmitglieder und sechs passive sowie 26 fördernde Mitglieder, berichtete der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Dominik Rädlein. 2016 seien drei neue Fördermitglieder und drei aktive Mitglieder aufgenommen worden. Ein Fördermitglied habe sich abgemeldet.
Im Rahmen der Versammlung wurde Florian Gutberlet zum Vertrauensmann und Detlef Schulz zum Zweiten Vertrauensmann gewählt. Julian Stauch und Fabian Völker wurden als Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt.