Die Eschenbacher wünschen sich mehr Parkraum
Autor: Sabine Weinbeer
Eschenbach, Mittwoch, 29. März 2017
Das Parken ist in Eschenbach nach wie vor ein Problem, über das in der Bürgerversammlung mit Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) diskutiert wurde. Ansonsten...
Das Parken ist in Eschenbach nach wie vor ein Problem, über das in der Bürgerversammlung mit Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) diskutiert wurde. Ansonsten sind die Eschenbacher zufrieden, wurde deutlich.
Michael Ziegler ging auch in Eschenbach auf die Rahmendaten der Stadt Eltmann ein. Er wies auf die zahlreichen Investitionen hin, die aber gleichzeitig Kreditaufnahmen bedingen. Viele der Investitionen der Stadt, ob in die Schulen, die Mensa oder die Trinkwasserversorgung und Straßen seien jedoch gut ausgewählt, weil sie die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern und den Wert des städtischen Eigentums erhalten.
Auch in Eschenbach steht eine kleine Baumaßnahme an: die Sanierung des Hühnerbergweges, der abgefräst wird und eine neue Deckschicht erhalten soll. Rund 20 000 Euro plant Ziegler dafür ein. Mit den Grundholden werde demnächst eine Besprechung wegen der Kostenbeteiligung stattfinden, kündigte er an.
Aus den Reihen der Versammlung kam die Bitte, die Stadt möge abklären, wie es sich rechtlich mit der Entnahme von Wasser für landwirtschaftliche Betriebe aus Hydranten verhält.
Zum Thema Hydranten wurde angemerkt, dass einige Beschilderungen von Unterflurhydranten nicht mehr lesbar seien. Ziegler bat die Feuerwehr um eine Bestandsaufnahme und Meldung ans Rathaus, welche Schilder erneuert werden müssen.
Die Glocke schweigt
Warum die Glocke im ehemaligen Gemeindehaus nicht mehr läutet, wollte ein Versammlungsteilnehmer wissen. "Das weiß ich auch nicht, aber ich werde mich erkundigen", erklärte der Bürgermeister dazu. Das Häuschen in der Mitte des Ortes, das auch als Buswartehäuschen genutzt wird, sollte außerdem innen mal wieder neu gestrichen werden, wünschen die Bürger.Nicht nur dort sei das Parken in Eschenbach ein Problem, wurde moniert. Michael Ziegler teilte mit, es sei bereits beschlossen, dass am Ortsrand Richtung Dippach eine geschotterte Parkfläche angelegt wird. Außerdem wolle man versuchen, eventuell durch die Verlegung der Wertstoffinsel auch innerorts einige Parkplätze zu schaffen. sw