Druckartikel: "Die Ergebnisse beim Adlerschießen können sich sehen lassen"

"Die Ergebnisse beim Adlerschießen können sich sehen lassen"


Autor: Thomas Micheel

Redwitz, Donnerstag, 13. Juli 2017

Aus schießsportlicher Sicht ist für die Jugendlichen das Adlerschießen der Höhepunkt des Schützenfestes. 38 Jungen und Mädchen nahmen daran teil. Dabei geht...
AdlerkönigTobias Pfaff (vorn mit Kette), zusammen mit 1. Ritter Linus Schöb (rechts) und 2. Ritter Marcel Gäbelein; dahinter von links Schützenmeister Reinhold Göhl, Helmut und Kerstin Schmidt Foto: Thomas Micheel


Aus schießsportlicher Sicht ist für die Jugendlichen das Adlerschießen der Höhepunkt des Schützenfestes. 38 Jungen und Mädchen nahmen daran teil. Dabei geht es ihnen nicht allein um die Ehre. Auch die Geld- und Sachpreise sind verlockend.
Geschossen wurde jeweils drei Mal aus zehn Metern Entfernung mit der Armbrust.
Das Helferteam um Helmut Schmidt ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und erklärte in aller Ruhe das Schießen und Zielen mit der Armbrust.
"Die Ergebnisse können sich sehen lassen", schickte Schützenmeister Reinhold Göhl der Proklamation voraus. Adlerkönig 2017 ist Tobias Pfaff mit dem besten Zehner. Er hatte im letzten Jahr bereits Platz fünf erreicht.
Als äußeres Zeichen der Würde hängte ihm Schmidt die Adlerkette um. 1. Ritter wurde Linus Schöb mit 27 Ringen vor Marcel Gäbelein auf dem dritten Platz als zweiter Ritter mit dem zweitbesten Zehner. 26 Ringe brachten für Lena Ammon den vierten Platz und der drittbeste Zehner Jasmin den fünften Platz. Die Sieger erhielten Geldpreise und die Platzierten Sachpreise, gespendet von Schützenbruder Dominic Ehnes. che