Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen
Autor: Lothar Weidner
Ahorn, Mittwoch, 26. November 2014
Ahorn — 300 Kinder werden wöchentlich von Übungsleitern der Sportvereinigung. Das berichtete der Vorsitzende, Klaus Leonhardt, beim Ehrungsnachmittag des Vereins. Die Schüler- und ...
Ahorn — 300 Kinder werden wöchentlich von Übungsleitern der Sportvereinigung. Das berichtete der Vorsitzende, Klaus Leonhardt, beim Ehrungsnachmittag des Vereins. Die Schüler- und Jugendarbeit des Vereins wird dabei traditionell mit den Oskar-Hacker-Preisen gewürdigt.
Silvia Hacker-Notar zeichnete deshalb jeweils mit einem Pokal und einer Geldprämie die Turnabteilung (beste Breitenarbeit) sowie Leichtathleten die Fußballabteilung (jeweils bestes Wettkampfjahr) aus. Ferner erhielten die Handball-, die Tanzsport- und die Karateabteilung einen Geldbetrag, nachdem alle ihre Erfolge visuell präsentiert hatten.
"Unwahrscheinlich engagiert"
Für den Ahorner Bürgermeister Martin Finzel (parteilos) bringen den Ahorner Sportanlagen "Leben in den Verein". Der Coburger BLSV-Kreisvorsitzende, Peter Rückert, attestierte der Sportvereinigung "ein unwahrscheinliches
Engagement" für den Sport. Rückert zeichnete zudem namens des Bayerischen Fußballverbandes in Anerkennung langjähriger Funktionärstätigkeit Joachim Posselt mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold, Thomas Buchta mit der Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold und Martin Eckl mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber aus.
Ferner erhielten in Würdigung und Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen Hermann Beckering (Europameister und Weltrekordler), Sophie Dejosez (oberfränkische Meisterin und Kreismeisterin) sowie Finn Michler (neunfacher Kreismeister) eine Ehrenurkunde des Vereins. dav