Die Energiewende in die Köpfe bringen
Autor: Anna-Lena Deuerling
Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 24. August 2017
anna-Lena Deuerling Starkregen, Unwetter, Überschwemmungen - sogar Tornados sind in den vergangenen Wochen durch Deutschland gefegt. Auf der andern Seite br...
anna-Lena Deuerling
Starkregen, Unwetter, Überschwemmungen - sogar Tornados sind in den vergangenen Wochen durch Deutschland gefegt. Auf der andern Seite brütende Hitze, 35 Grad und Dürreperioden.
"Das sind die ersten Vorboten des menschengemachten Klimawandels", sagt Karli Biendarra vom Energie-Team Höchstadt. "Jeder ist für sein Handeln verantwortlich und muss seine Einstellung hinterfragen", so Biendarra. Klimaschutz ist deshalb auch im Landkreis ein enorm wichtiges Thema. Gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Brehm (JL) und Thomas Oppelt vom Stadtmarketing wurde deshalb gestern einer der Beiträge vorgestellt, um die Energiewende in den Köpfen der Bürger voranzutreiben: der Klimaschutztag in Höchstadt am 23. September.
Umdenken vorantreiben
Im Rahmen der Klimaschutzwoche Erlangen-Höchstadt soll einen Tag lang der Marktplatz im Zeichen von Klimaschutz, erneuerbarer Energien und Elektromobilität stehen. Von 9 bis 13 Uhr können sich Bürger an unterschiedlichen Ständen über die Themen Energiesparen, Photovoltaik, energetische Sanierung und entsprechende Fördermittel informieren. Neben zahlreichen Unternehmen wird auch das Stadtmarketing vor Ort sein, und das neue Senioren-Shuttle - einen Elektro-Siebensitzer - vorstellen und kurze Rundfahrten anbieten. Beim Energie-Team wird es unter anderem um nachhaltigen Konsum und die Bedeutung regional produzierter Lebensmittel gehen. Noch sind freie Standplätze verfügbar - Unternehmen, Vereine oder auch Privatpersonen, die aus Verbrauchersicht zum Beispiel über ihre energetische Sanierung sprechen wollen, können sich beim Stadtmarketing melden.