Druckartikel: Die Energie- Beratung bleibt

Die Energie- Beratung bleibt


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Donnerstag, 15. Oktober 2015

Kulmbach — Im Landkreis Kulmbach wird es weiterhin ein Klimaschutzmanagement und eine Energieberatung für die Bürger geben. Der Kooperationsvereinbarung mit der Energieagentur Ober...


Kulmbach — Im Landkreis Kulmbach wird es weiterhin ein Klimaschutzmanagement und eine Energieberatung für die Bürger geben. Der Kooperationsvereinbarung mit der Energieagentur Oberfranken verlängerte der Umweltausschuss gestern in seiner Sitzung bis zum 31. Oktober 2016. 16 900 Euro stellt das Gremium dafür zur Verfügung.
Klimaschutz-Beauftragte Ingrid Flieger hatte ebenso auf den hohen Informationsbedarf in der Bevölkerung verwiesen wie Klimaschutzberater Jürgen Ramming. Als großen Vorteil stellte Ramming die absolut neutrale Beratung heraus. "Wir sagen objektiv unsere Meinung." 2014 habe es 256 Anrufe bei der Telefon-Hotline gegeben, heuer seien es schon 258. "Die Bürger sind daran gewöhnt, dass sie eine Anlaufstelle haben.


"Solange wir das leisten können"

"So lange wir uns das leisten können, sollten wir die Energie-Beratung machen", stellte Brigitte Soziaghi (CSU) fest und erhielt Zuspruch von Martin Weiß (CSU): "Das ist eine gute Einrichtung, die ich selbst schon genutzt habe. Wir sollten sie weiterführen." Das sah auch der Rest des Gremiums so.
Für das Klimaschutzmanagement gab es auch einen Zuwendungsbescheid des Bundes: Der Bund fördert 60 Prozent der Kosten. Gerechnet hatte der Landkreis nur mit 40 Prozent.
Abschließend stellte Ingrid Flieger noch das 10 000-Häuser-Förderprogramm "Energiebonus Bayern" vor, aus dem Hausbesitzer Geld für Heizungs- und Energiesanierungen bekommen können. JG