Die Einrichtungen für die Schüler kosten bis heute ordentlich Geld
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Dienstag, 24. Mai 2016
Beschlossen wurden sowohl im Haupt- und Mittelschulverband Ebelsbach wie im Grundschulverband die Haushalte für das Jahr 2016. 655 560 Euro im Verwaltungs- ...
Beschlossen wurden sowohl im Haupt- und Mittelschulverband Ebelsbach wie im Grundschulverband die Haushalte für das Jahr 2016.
655 560 Euro im Verwaltungs- und auf 158600 Euro im Vermögenshaushalt weist der Etat für den Hauptschulverband aus. Für die 108 Verbandsschüler wird eine Verwaltungsumlage von 2925 Euro pro Schüler nötig. Noch 2015 war man von 75 Schülern ausgegangen. Kämmerer Marco Weber erklärte, nun seien die Schülerzahlen der Mittelschule eingestellt, und zwar nicht nur diejenigen, die nur in Ebelsbach in die Schule gehen. Der Hauptschulverband Ebelsbach müsse ja auch für die Mittelschule in Eltmann einen Schulverbandsbeitrag zahlen.
Bürgermeister Alfons Hartlieb äußerte Zweifel an der prozentualen Aufteilung.
Worauf Kämmerer Weber darauf verwies, dass der Hauptschulverband auch "die Kosten für die leeren Räume" trage.
Die Schülerzahl für die Hauptschule (jetzige Mittelschule) ist von 273 (2001) auf 108 (2015) gesunken.
Investitionen sind unter anderem geplant für die Zimmerausstattung (10 000 Euro), für Arbeitsgeräte und Maschinen (5000 Euro) sowie für die Ganztagesklasse (5000 Euro). Anteilig zahlen die Verwaltungsumlage von 316 000 Euro die Gemeinden folgendermaßen: Ebelsbach 131 666 Euro (45 Schüler) Breitbrunn 76 074 Euro (26 Schüler), Kirchlauter 58 518 Euro (20 Schüler) und Stettfeld 49 740 Euro (17 Schüler).
Der Schuldenstand des Hauptschulverbands konnte von etwas über zwei Millionen Euro auf 1,86 Millionen Euro heruntergefahren werden.
Somit ergeben sich für die Gemeinden im Verhältnis der Schüler anteilig: Ebelsbach 776 921 Euro, Breitbrunn 448 888 Euro, Kirchlauter 345 298 Euro und Stettfeld 293 503 Euro.
Im Grundschulverband Ebelsbach liegt der Etat 2016 im Verwaltungshaushalt bei 220 780 Euro und beim Vermögenshaushalt bei 27 500 Euro. Die Schulverbandsumlage wurde festgelegt auf 1547 Euro pro Schüler. In ihrer Gesamthöhe hat sich bei der Schulverbandsumlage mit 199 690 Euro fast nichts geändert im Vergleich zum Jahr 2003. Aber: Das Geld verteilte sich auf eine Schülerzahl von 247. Jetzt verzeichnet die Grundschule nur noch 129 Schüler. Für Ebelsbach bedeutet dies bei 101 Schülern 156 346 Euro, bei Stettfeld mit 28 Schülern 43 343 Euro, die zu zahlen sind. In die Zimmerausstattung, in Arbeitsgerät und sonstige Schulausstattung fließen insgesamt 9000 Euro. Der Grundschulverband hat keine Schulden. gg