Druckartikel: Die Eckpfeiler in den Vereinen

Die Eckpfeiler in den Vereinen


Autor: Heike Schülein

Coburg, Donnerstag, 26. November 2015

Auszeichnung  Der Bayerische Fußball-Verband zeichnete in Steinberg verdiente Ehrenamtliche aus dem oberfränkischen Fußball-Kreis 2 aus. Die Geehrten kamen aus den Landkreisen Coburg, Lichtenfels und Kronach.
Der Bayerische Fußball-Verband zeichnete in Steinberg engagierte Ehrenamtliche aus dem Kreis Coburg/ Kronach aus. Den Ehrungsnachmittag hat Margot Härtlein (rechts) seit einigen Jahren zur festen Einrichtung gemacht.  Fotos: Heike Schülein


Steinberg — Der Bayerische Fußball-Verband ehrt jährlich Frauen und Männer, die sich in ihren Vereinen ehrenamtlich einbringen. Heuer fand der Ehrenabend des Fußballkreises Coburg-Kronach im Gasthaus "Zum Frack" in Steinberg statt.
"Gerne ehren wir engagierte Ehrenamtliche, die sich in den verschiedensten Aufgabengebieten um ihren Verein verdient gemacht haben. Sie alle tragen zu einem reibungslosen und erfolgreichen Spielbetrieb bei", sagte Kreisvorsitzender Egon Grünbeck.
Ehrenamtsbeauftragte Margot Härtlein, die seit Jahren diese Ehrungen organisiert und hauptverantwortlich durchführt, ergänzte, dass sich die Aufgaben der Vereine längst nicht mehr nur im sportlichen Bereich erschöpfen.
"Der Fußballsport ist nicht denkbar ohne die große Zahl von Betreuern sowie Eltern und Großeltern, die die Kinder beispielsweise zu den Spielen fahren", betonte sie. Das Vereinsleben stehe und falle mit dem Ehrenamt. Die Vereine seien auf das Ehrenamt angewiesen. "Die zu Ehrenden sind ein unverzichtbarer Eckpfeiler in den Vereinen - ihre Heinzelmännchen", würdigte sie.


Klebstoff des Amateurfußballs

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sparen den Vereinen ihrer Überzeugung nach nicht nur unbezahlbare Kosten, sondern bereichern sie mit vielfältigen Qualifikationen, Ideen und Idealismus. "Das Ehrenamt ist der Klebstoff des Amateurfußballes und Vorbild, was die Betreuung von Kindern und Jugendlichen angeht", zitierte Härtlein Präsident Rainer Koch.
Siegfried Tabbert als Bezirksehrenamtsreferent dankte vor allem Margot Härtlein für ihren hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz für den Fußballkreis 2 und belegte die Wichtigkeit des Ehrenamts mit einigen Zahlen der 17 Personen, die geehrt wurden. Diese seien im Durchschnitt 26,8 Jahre ehrenamtlich tätig. Gehe man von lediglich fünf Stunden pro Woche und einem Stundenlohn von sechs Euro aus, ergebe sich ein Gesamtbetrag von 656 064 Euro. "Somit hat jeder seinem Verein, 38 592 Euro erspart."
Stolz auf die vielen Ehrenamtlichen im Landkreis Kronach zeigten sich der Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger und die Wilhelmsthaler Bürgermeisterin Susanne Grebner. "Indem sich der einzelne für die Gemeinschaft einbringt, kann er sein Lebensumfeld aktiv mitgestalten und im sozialen Netz Halt finden", lobte Steger. Das Engagement sei aber keine Last, sondern eine Quelle, aus der man schöpfen könne und die einen erfülle. So bekomme man im Ehrenamt vielfältig zurück, was man gebe - in Form von Befriedigung, in dem Wissen gebraucht zu werden und anderen helfen zu können.
Susanne Grebner stellte klar, dass "eine Gemeinde nicht bezahlen könnte, was im Ehrenamt geleistet wird". In der Gemeinde Wilhelmsthal funktioniere das Vereinsleben sehr gut, gerade auch in den Sportvereinen. Im Rahmen der gegebenen finanziellen Möglichkeiten werde man die Vereine auch weiterhin unterstützen, sagte die Bürgermeisterin.
Eingangs hatte Vereinsehren amtsbeauftragter Werner Gareis die Gäste namens des TSV Steinberg willkommen geheißen und den Vereinen mit seinen vielfältigen Sparten vorgestellt. Die Ehrungen nahm Margot Härtlein zusammen mit Egon Grünbeck, Siegfried Tabbert sowie Kreisjugendleiter Michael Deuerling vor. Sie überreichten an alle eine Urkunde sowie eine Armbanduhr vom Bayerischen Fußball-Verband.


Härtlein selbst auch geehrt

Margot Härtlein wurde selbst eine große Auszeichnung zuteil, denn sie konnte für ihr herausragendes Engagement den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbundes entgegennehmen. Dabei war sie aus 416 Vorschlägen ausgewählt worden. Sie ist Ehrenamtsbeauftragte beim SV Großgarnstadt und seit vier Jahren auch im Vereinsausschuss. Seit 2009 ist sie Schiedsrichterin und seit 2007 Kreisehrenamtsbeauftragte.
Der Ehren-Nachmittag klang mit einem gemeinsamen Essen aus. hs