Die Drosendorfer saßen ein Wochenende lang auf dem Trockenen
Autor: Sylvia Hubele
Eggolsheim, Freitag, 27. November 2015
von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele Eggolsheim — Am Sonntag, 15. November, gab es im Drosendorfer Wasserbehälter plötzlich kein Wasser mehr - mit der Folge, dass die Einwohner ...
von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele
Eggolsheim — Am Sonntag, 15. November, gab es im Drosendorfer Wasserbehälter plötzlich kein Wasser mehr - mit der Folge, dass die Einwohner unerwartet bis Montag auf dem Trockenen saßen. Mit Hilfe einer Notleitung wurde schließlich der Hochbehälter von Weigelshofen aus gefüllt und muss in Zukunft saniert werden. Darüber informierte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) die Marktgemeinderäte von Eggolsheim.
Für die inzwischen sanierte Schleuse 94 übernimmt die Marktgemeinde Eggolsheim derweil die Trägerschaft. Für die Konzeptentwicklung des Lindner-Gebäudes hatte der Marktgemeinderat während der Sitzung im Oktober 30 000 Euro genehmigt.
Davon werden zunächst maximal 5000 Euro Planungskosten benötigt, damit das Ingenieurbüro Sauer & Harrer gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Sonja Pelz-Lindner eine grobe Ideenskizze entwickeln kann, die als Basis für weitere Gespräche dienen soll. Ein Planungsworkshop soll am 4. Dezember in der Eggerbachhalle dazu dienen, Konzepte für die Nutzung und Gestaltung des Jugendtreffs "Faulenzer" zu erarbeiten, um aus diesen später den besten Vorschlag auszuwählen.
Dazu wurden vier Planungsbüros und Vertreter des Marktes Eggolsheim eingeladen. Im Rahmen der Städtebauförderung hat dieses Projekt eine hohe Priorität und soll ein Zeichen für die Sanierung setzen.
Der Gesamtaufwand für die Sanierung der Betzengasse in Weigelshofen beträgt insgesamt 62 000 Euro.
Nach Abzug des von der Gemeinde zu tragenden Anteils bleiben 49 500 Euro, die von den Anwohnern zu tragen sind, die je Quadratmeter Grundstücksfläche einen Beitrag von 5,38 Euro in drei Raten zu leisten haben. Einem der beiden eingereichten Bauanträge stimmten die Marktgemeinderäte zu, einen anderen lehnten sie ab.
Abgelehnter Antrag
Bei dem abgelehnten Antrag sollte eine in einem Gewerbegebiet stehende Halle in ein Wohngebäude umgewandelt werden. Das sei mit den für Wohnbereiche geltenden Lärmvorgaben nicht vereinbar, stellte der Eggolsheimer Marktgemeinderat fest. Der Flächennutzungsplan des Marktes Eggolsheim wird im Ortsteil Drosendorf und in zwei Teilbereichen von Eggolsheim geändert.
Dafür wurden die Träger der öffentlichen Belange informiert und die Änderungen öffentlich ausgelegt, sodass die Bürger Einsicht nehmen und Stellung dazu beziehen konnten. Die angemerkten geringfügigen Änderungen und Ergänzungen wurden eingearbeitet, sodass jetzt die Verwaltung die Genehmigung des Flächennutzungsplanes beim Landratsamt Forchheim beantragen kann. Dieser tritt in Kraft, sobald die Genehmigung bekannt gemacht wird.