Die Dorferneuerung geht weiter
Autor: Sabine Weinbeer
Weisbrunn, Dienstag, 10. April 2018
Im Eltmanner Stadtteil Weisbrunn tut sich etwas. Jetzt geht es ans Umfeld des Feuerwehrhauses.
Das neue Feuerwehrauto ist in Dienst, der neue Dorfmittelpunkt in Arbeit - die Weisbrunner sind recht zufrieden mit der Entwicklung in ihrem Ort. Das wurde bei der Bürgerversammlung am Montagabend deutlich. Obwohl alles gut läuft, war der Saal Bräutigam gut besetzt, als der Zweite Bürgermeister Hans-Georg Häfner die Versammlung eröffnete.
Für das Trinkwasser
Bürgermeister Michael Ziegler ging allgemein auf die Rahmendaten und Projekte in der Stadt Eltmann und ihren Stadtteilen ein. Vieles davon betrifft ja auch die Weisbrunner - die massiven Investitionen in die Trinkwasserversorgung beispielsweise, die auch in diesem Jahr mit rund 300 000 Euro weitergehen werden. Der neue Brunnen ist gebohrt, alle Brunnen hochwasserfrei gelegt, die Kalkofenquelle mit einer Ultrafiltrationsanlage versehen, jetzt wird der Neubau eines neuen Hochbehälters unterhalb der Wallburg geplant.
Über 100 Jahre alt
Angesichts der Tatsache, dass der älteste Hochbehälter Eltmanns im Jahre 1909 gebaut wurde, sei wohl jedem klar, dass eine Erneuerung angezeigt ist, sagte Ziegler. Allerdings werde ein neuer Hochbehälter wohl siebenstellig kosten. Das eigene Trinkwasser sei aber ein hohes Gut und Eltmann sei stolz darauf, seinen Einwohnern bestes Trinkwasser ohne chemische Zusätze anbieten zu können.
Neues Auto steht bereit
Auf Weisbrunn eingehend, erklärte der Bürgermeister, dass im vergangenen Jahr das neue Feuerwehrfahrzeug in Dienst genommen werden konnte, das 120 000 Euro kostete. Im Friedhof fanden Umgestaltungen statt, vor allem wurden Urnengräber angelegt. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde der Lembacher Weg erneuert, der lange Zeit als schlechteste Straße in ganz Eltmann galt. In diesem Bereich befindet sich jetzt auch das neue Bushäuschen, da das alte am Feuerwehrhaus weichen muss.Hier ist der nächste Schritt der Dorferneuerung geplant: rund um das Feuerwehrgerätehaus. Derzeit laufen die Planungen; nächste Woche wird sich die Dorfgemeinschaft zusammensetzen, um über die Gestaltung des Dorfplatzes und die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses zu sprechen. Die Bausubstanz des Gerätehauses ist gut, deshalb hat man sich für eine Sanierung entschlossen. Dass das Haus in der Ortsmitte bleibt, war ein Anliegen der Weisbrunner, schließlich bietet es auch bei den örtlichen Festen die nötige Infrastruktur.