Druckartikel: Die Dörfer schöner gemacht

Die Dörfer schöner gemacht


Autor: Werner Reißaus

Himmelkron, Donnerstag, 21. Sept. 2017

20 Männer hoben am 24. Juni 1967 den Gartenbau- und Verschönerungsverein Himmelkron aus der Taufe. Morgen feiern die "Kliesterer Gartler" das 50-jährige Bes...
Sie blättern in der Chronik des Gartenbau- und Ortsverschönernungsvereins Himmelkron (von links): Erwin Wolfrum, Eleonore Karl, Hans Matussek und Wolfgang Sack. Foto: Werner Reißaus


20 Männer hoben am 24. Juni 1967 den Gartenbau- und Verschönerungsverein Himmelkron aus der Taufe. Morgen feiern die "Kliesterer Gartler" das 50-jährige Bestehen gebührend - mit einem Gartenfest im Schlosspark der Himmelkroner Heime.
Der Verein entstand durch eine Fusion des Obst- und Gartenbauvereins mit dem Verschönerungsverein. Erster Vorsitzender war Adam Pöhlmann, den wenig später Walter Mädl ablöste. 1970 gehörten dem aktiven Verein bereits nahezu 120 Mitglieder an. "Der Verein und damit unsere Mitglieder haben über die gesamten 50 Jahre sehr viel für dir Ortsverschönerung in Himmelkron und Gössenreuth gearbeitet", so 2. Vorsitzender Hans Matussek.
Nach der erfolgreichen Ära von Walther Mädl folgte mit Hanns Meyer ein ausgesprochener Gartenfachmann, der sich für einen "grünen Friedhof" starkmachte. Wenige Jahre später wurde mit Horst Koch ein gelernter Gärtner an die Spitze des Vereins gewählt. 2004 übergab der den Vorsitz an Wolfgang Sack.
"Wir haben versucht, die Arbeit unserer Vorgänger fortzusetzen", erinnert der sich. Die jüngsten Aktionen waren das Anlegen eines Kräutergartens, Baumpflanzungen in der Markgrafenstraße und die Grünanlage beim früheren Gasthof Schnös. Rei