Druckartikel: Die CSU ehrt ihre treuen Mitglieder

Die CSU ehrt ihre treuen Mitglieder


Autor: Lothar Weidner

Seßlach, Montag, 11. April 2016

"Ich habe bisher nach zwei Jahren mein Amt als Bürgermeister keine Sekunde bereut", so Martin Mittag bei der Hauptversammlung der CSU im Sportheim. In seine...
Die CSU ehrte langjährige Mitglieder (von links): Marcus Werner, Johann Förtsch, Monika Rössner, Otto Jahrsdörfer, Renate Schubert-Eisenhardt, Hans Michelbach, Gisela Tranziska, Martin Mittag, Bruno Tranziska Foto: Lothar Weidnr


"Ich habe bisher nach zwei Jahren mein Amt als Bürgermeister keine Sekunde bereut", so Martin Mittag bei der Hauptversammlung der CSU im Sportheim. In seinen weiteren Ausführungen betonte das Stadtoberhaupt, dass eine gute Infrastruktur für einen Standort Seßlach wichtig sei. Die Zusammenarbeit im Stadtrat mit den anderen Fraktionen funktioniere nunmehr, so Mittag, der das gleiche mit dem Landratsamt betonte.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der CSU-Ortsvorsitzende Marcus Werner an die Klausur, den Besuch verschiedener Veranstaltungen und an die Spendenübergabe von 1000 Euro an den Kindergarten Gemünda, resultierend aus dem Weihnachtsmarkt und Spenden. Auch das Weihnachtsrätsel mit 130 richtigen Einsendungen war ein voller Erfolg. Richard Beetz und Anja Fischer waren dabei die Hauptgewinner.
MdB Hans Michelbach nahm die veränderte politische Landschaft nach den drei Landtagswahlen ins Visier, wobei er die CSU als letzte große Volkspartei Deutschlands bezeichnete. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Pfister (CSU) überreichte eine Spende von 500 Euro aus den Entschädigungen seiner Stadtführertätigkeit an Alfred Thein vom Jugendfußball der DJK/FC Seßlach. Die Spende soll für Tornetze verwendet werden. Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 40 Jahre Otto Jahrsdörfer, Bruno und Gisela Tranziska; für 35 Jahre Gertrud Frerichs, Adolf Schoder; für 25 Jahre Johann Förtsch und Monika Rössner; für 20 Jahre Renate Schubart-Eisenhardt. dav