Die Corpsphilister treffen sich immer wieder gern in Bad Staffelstein
Autor: Gerda Völk
Bad Staffelstein, Sonntag, 03. Sept. 2017
Im vergangenen Jahr hatten die Corpsphilister ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert - und auch in diesem Jahr waren sie in der Stadt willkommen: "Bad Staffelst...
Im vergangenen Jahr hatten die Corpsphilister ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert - und auch in diesem Jahr waren sie in der Stadt willkommen: "Bad Staffelstein grüßt seine Corpsphilister" war an allen Ortseingängen plakatiert. Alljährlich treffen sich aktive und ehemalige Mitglieder zahlreicher Studentenverbindungen jeden ersten Samstag im September in Bad Staffelstein, um gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und generationsüberreifende Freundschaften zu pflegen.
Das 126. Corpsphilister-Treffen am Wochenende wurde gut angenommen. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland.
Die jährlichen Treffen der Corpsphilister laufen seit Beginn nach dem gleichen Ritual ab: Am frühen Samstagnachmittag stehen der Aufstieg zum Staffelberg und der Rundgang um das Plateau sowie die Einkehr in die Klause auf dem Programm. Anders als am Abend beim Festkommers sind hierzu Damen noch zugelassen. Später am Abend sind die Männer dann unter sich.
Beim Festkommers im großen Saal des Gasthofs "Grüner Baum" geht es gemütlich zu. Aus rund 50 Männerkehlen erklingt zu Beginn das Frankenlied, ein Klavierspieler gibt den rechten Ton vor. Die an diesem Abend gesungenen Lieder sind in einem kleinen Büchlein zu finden. Unterbrochen werden die fröhlichem Gesänge nur, wenn Grußworte, Vorträge oder ein "Prosit" ausgesprochen werden.
Sind Studentenverbindungen heute noch zeitgemäß? Durchaus, findet Christian Schaible, Mitglied des Corpsphilister-Verbands Bamberg. Es gehe um Werte und Vorbildfunktionen. Zudem halte die Verbundenheit der Chorphilister ein Leben lang. Wenn jemand am Ende seines Lebens zu Grabe getragen wird, dann sei stets ein Mitglied des Verbands zugegen, sagt Schaible. Zudem gebe es keine Vereine oder Verbände, in denen so viele Berufsgruppen vertreten sind. Die Bamberger und die Coburger Studentenverbindung teilten sich im Wechsel den Vorsitz der Veranstaltungen.
Der Veranstaltungsort Bad Staffelstein weise viele Eigenschaften des Corpsstudententums auf, sagt Schaible in seiner Rede. Der Staffelberg stehe für Respekt, Übersicht, Fernblick, die Therme für Kraft und die Brauereien für den Genuss.
Der älteste Teilnehmer an diesem Abend ist 88 Jahre, der am weitesten angereiste kam aus der Schweiz und einer der Teilnehmer hat seit 45 Jahren kein Staffelstein-Treffen verpasst. Ihnen überreichte Stadtrat Walter Mackert (CSU) jeweils ein kleines Gastgeschenk.