Die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar las Kindergartenkindern vor

1 Min
Die Welt der Bücher: Sabine Dittmar (hinten rechts) las als Lesepatin im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt vier- und fünfjährigen Kindern vor. Mit im Bild die Leiterin der Bücherei, Annelie Ebert (hinten, Zweite von rechts), die Leiterin des Kindergartens, Gisela Kaffer (Dritte von rechts) und Bürgermeister Günther Werner (links). Foto: Ulrike Langer
Die Welt der Bücher: Sabine Dittmar (hinten rechts) las als Lesepatin im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt vier- und fünfjährigen Kindern vor. Mit im Bild die Leiterin der Bücherei, Annelie Ebert (hinten, Zweite von rechts), die Leiterin des Kindergartens, Gisela Kaffer (Dritte von rechts) und Bürgermeister Günther Werner (links).  Foto: Ulrike Langer

von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer Haßfurt — "Ich bin eine leidenschaftliche Leserin und habe daher gerne eine Patenschaft für die Aktion ,Lesestart - Drei Meilensteine für da...

von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer

Haßfurt — "Ich bin eine leidenschaftliche Leserin und habe daher gerne eine Patenschaft für die Aktion ,Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernommen", sagte Sabine Dittmar. Die Bundestagsabgeordnete (SPD) aus Maßbach besuchte am gestrigen Donnerstag das Bibliotheks- und Informationszentrum (Biz) Haßfurt und überreichte nach einer Vorlesestunde 13 Kindern des Kindergartens St. Barbara Haßfurt jeweils ein Lesestart-Set.

Mehr Spaß am Lesen

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen, haben mehr Spaß daran und steigern ihre Bildungschancen. Daher beteiligt sich das Biz seit dem Beginn im Jahr 2011 an dem Programm "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" zur Sprach- und Leseförderung, das sich an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. "Es begleitet Familien von der Geburt eines Kindes an mit drei kostenlosen Lesestart-Sets, die je ein altersgerechtes Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen enthalten", teilte die Leiterin des Biz, Annelie Ebert, mit. "Wir haben in der ersten Lesestart-Programmphase 55 Lesestart-Sets an Eltern mit einjährigen Kindern ausgegeben, die größtenteils von Kinder- und Jugendärzten einen Gutschein dafür erhalten hatten." In der jetzigen, zweiten Phase habe das Biz wiederum 55 Lesestart-Sets an Eltern mit bis zu dreijährigen Kindern verteilt. Ab dem kommenden Jahr sei dann für jedes Kind mit dem Eintritt in die Schule ein Set vorgesehen, sagte sie.
"Die Aktion ist ein großer Erfolg", teilte Annelie Ebert weiter mit. "So haben bundesweit zehn Prozent der beteiligten Eltern angefangen, mit ihren Kindern Bücher anzusehen, 30 Prozent haben ihr Vorlesepensum erhöht und 25 Prozent reden häufiger mit ihrem Kind über Gelesenes und leihen oder kaufen öfter Bücher." Auch das Biz habe profitiert und 15 Kinder als neue Leser gewonnen. "Aufgrund dieser Initiative können nun schon Kinder ab einem Jahr bei uns als Leser angemeldet werden und bis zu ihrem 18. Lebensjahr kostenlos Bücher entleihen", so die Leiterin. Kinder möglichst frühzeitig mit Büchern und dem Lesen in Kontakt bringen und deren Eltern gleichzeitig motivieren, ihren Kindern oft vorzulesen und ihnen die Freude an Büchern zu vermitteln, das ist ihr ein großes Anliegen.

"Pip und Posy"

Die vier- und fünfjährigen Kinder des Kindergartens St. Barbara Haßfurt, die mit ihrer Leiterin Gisela Kaffer ins Biz gekommen waren, zeigten sich begeistert. Denn Sabine Dittmar aus Maßbach las ihnen nicht nur aus dem Buch "Pip und Posy - Der tolle Roller" von Axel Scheffler vor, sondern bezog sie beim Lesen auch in die Bilderbuchgeschichte ein. Am Ende überreichte sie jedem Kind das Buch sowie weitere Informationsbroschüren über das Lesen in vier Sprachen, Buchempfehlungen und Materialien über das Biz. Eltern können weitere Informationen im Internet unter www.lesestart.de erhalten.