Druckartikel: Die Bescherung kann kommen

Die Bescherung kann kommen


Autor: Sonny Adam

Stadtsteinach, Donnerstag, 24. November 2016

Kulmbacher Serviceclubs sammeln Weihnachtspäckchen für arme Familie in Rumänien, Moldawien und der Ukraine.
Die Stadtsteinacher Kinder haben Päckchen für rumänische, ukrainische und moldawische Kinder gepackt. Sie wollen damit den armen Familien dort eine kleine Freude machen. Fotos: Sonny Adam


Weihnachten ist für die meisten Kinder die schönste Zeit im Jahr. Kein Wunder, schließlich dürfen sie unterm Christbaum ihre Geschenke auspacken.
Doch das ist bei weitem nicht in allen Ländern so. In Rumänien, in der Ukraine oder in Moldawien haben viele Eltern schlicht nicht die finanziellen Möglichkeiten, ihren Kindern ein Geschenk zu machen. Bescherung Fehlanzeige.
Deshalb haben die Kulmbacher Serviceclubs Round Table und Ladies Circle wieder eine Weihnachtspäckchenaktion gestartet. Die Grund- und Mittelschule Stadtsteinach hat sich auch in diesem Jahr gerne beteiligt. "Es ist eine tolle Geschichte, wenn die Jungen und Mädchen Geschenke für andere Kinder packen. Bei uns an der Schule sind rund hundert Päckchen geschnürt worden", freut sich Schulleiter Michael Pfitzner.
Christian Backert und Ralf Neuber haben die Päckchen in Empfang genommen.Auf ihnen ist genau vermerkt, für wen der Inhalt geeignet ist. Die meisten Kinder haben Spielsachen eingepackt, aber auch Kleidungsstücke, Zahnpasta und Zahnbürsten, Mal- und Schreibutensilien, Geldbeutel, Tagebücher, Kalender oder Süßigkeiten.
Jetzt werden die großen und kleinen Pakete zur zentralen Sammelstelle in Bayreuth gebracht und vorsortiert.
Mit einem eigenen Hilfskonvoi, bestehend aus zwei Sprintern und zwölf Lastern werden die Pakete aus ganz Bayern dann nach Rumänien, in die Ukraine und nach Moldawien gebracht. Den Transport und die Zollgebühren übernehmen die beiden Serviceclubs. Aus dem Landkreis Kulmbach haben sich neben Stadtsteinach auch der Kindergarten Melkendorf, die Max-Hundt-Schule, die Meußdoerffer-Schule, die Grundschule Ziegelhütten sowie die Kindergärten in Wartenfels, Neudrossenfeld und Trebgast beteiligt.