Die Bernhardts haben ein Eherezept
Autor: Edwin Meißinger
Neustadt bei Coburg, Montag, 28. November 2016
Es war im Jahr 1965, als die junge Hiltrud den attraktiven Waidmann Werner auf der Kirchweih in Birkig kennenlernte. Der passionierte Jägersmann war sofort ...
Es war im Jahr 1965, als die junge Hiltrud den attraktiven Waidmann Werner auf der Kirchweih in Birkig kennenlernte. Der passionierte Jägersmann war sofort von der jungen Frau fasziniert. "Ich war begeistert von ihr!", teilt Werner Bernhardt mit einem fröhlichen Lächeln mit, und seine Hiltrud erwidert: "Ich von ihm auch!"
Ein Jahr später läuteten in der Michaelskirche in Fechheim für das junge Paar die Hochzeitglocken. Inzwischen sind 50 Jahre vergangen und das Ehepaar feierte am vergangenen Samstag den goldenen Hochzeitstag im Gasthof Gunsenheimer in Meilschnitz.
Ihr Eherezept für eine derartig lange Ehe gaben Hiltrud und Werner Bernhardt gerne weiter. Sie wissen aus eigener Erfahrung, dass es Zeiten im Leben eines jeden Paares gibt, in dem es mal auf und mal ab geht. "Da muss man immer gemeinsam durchgehen und zusammenhalten", betonen die beiden. "Es ging bei uns zu Hause auch schon mal rund", erinnert sich Werner Bernhardt. Doch durch das Aufeinanderzugehen und die willentliche Entscheidung, Verständnis für den anderen zu haben, fanden die beiden immer einen gemeinsamen Weg in ihrem Eheleben.
Er ist Jäger mit Leib und Seele. Sie liebt die Flohmärkte und das Theaterspiel. Beide lieben die Natur. Von daher begleitete Hiltrud ihren Mann früher auch mal gerne auf der Jagd. Auf die Frage, ob seine Frau mal versehentlich eine Jagdbeute verscheucht habe, antwortet er: "Das hat sie nie getan." Stattdessen nahm sie gerne das Fernglas zur Hand und beobachtete die Tiere. An seiner Ehefrau schätze er unter anderem, dass sie nach wie vor gut aussehe und hervorragend kochen könne. Gutes Essen sei ihm schon immer wichtig gewesen, ergänzt Hiltrud Bernhardt.
Trotz aller Gemeinsamkeiten ist dem Jubelpaar auch wichtig, dass jeder Zeit findet, seinen eigenen Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen. Dem Partner Zeit für das Eigene zu geben, hat viel mit Vertrauen in den Partner zu tun. Und mit dieser Art der Lebensgestaltung befanden sich Hiltrud und Werner Bernhardt eindeutig auf dem richtigen Weg.
Drei Kinder, Martin, Ute und Karin, und zwei Enkelkinder sind die positiven Ergebnisse ihrer Jahrzehnte dauernden Beziehung und Liebe. "In nächster Zeit werden wir sogar zu Urgroßeltern", berichtet Hiltrud Bernhardt. Bei der Feier erzählte der Leiter der Laienspielgruppe Meilschnitz, Edwin Langbein, auf humorige Art und Weise aus dem Leben von "Hiltrud und Werner". Neustadts OB Frank Rebhan (SPD) kam persönlich vorbei und feierte eine kurze Zeit mit. em