Druckartikel: Die Bäckerei ganz nach oben geführt

Die Bäckerei ganz nach oben geführt


Autor: red

Bamberg, Freitag, 21. November 2014

Auszeichnung  Die Unternehmerin Hyazintha Fuchs ist in München mit der Bayerischen Staatsmedaille geehrt worden.
Hyazintha Fuchs mit der Staatsmedaille Foto: p


Bamberg/München — Große Ehre für Hyazintha Fuchs: Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Inhaberin und Geschäftsführerin der Bamberger Familienbäckerei Fuchs mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Bayerische Wirtschaft ausgezeichnet.
In einer Feierstunde im Staatsministerium überreichte Staatsekretär Franz Josef Pschierer der Bamberger Unternehmerin die Medaille für ihre mehr als 38-jährige Tätigkeit, die traditionsreiche Bäckerei zu einem Vorzeigeunternehmen in der oberfränkischen Metropolregion entwickelt zu haben. Vor dem Hintergrund des plötzlichen Todes ihres Mannes Harald im Jahr 2005 und der Entscheidung der Eigentümerin, das Unternehmen im Sinne der Familientradition alleine weiter zu führen und zu entwickeln, sei dies ein besonders hervorzuhebendes Engagement.

Soziales Engagement

Insbesondere wurde in der Laudatio hervorgehoben, dass das Unternehmen sich über die Jahre hinweg um die wirtschaftliche und soziale Balance gekümmert habe. Hierzu zählen insbesondere die mehr als 785 Auszubildenden, die das Unternehmen hervorgebracht hat und dafür bereits 2006 mit dem 1."Bazubi"-Preis der Stadt Bamberg ausgezeichnet wurde. 2007 gründete Hyazintha Fuchs die "Stiftung zur Förderung der Ausbildungsreife von Hauptschulabgängern in der Region", nebenher unterstützt sie zahlreiche größere und kleinere soziale, sportliche und gesellschaftliche Einrichtungen und Projekte.
Die Ermöglichung des Neubaus des "Fuchsparkstadions" und der pädagogische Lehrpfad auf der "Fuchsenwiese" seien nur nochmal am Rande erwähnt. Das "Fuchs-Backhäusla", das seit nunmehr 15 Jahren eine Institution in der weihnachtlichen Innenstadt Bambergs darstelle, sei genauso wenig aus Bamberg wegzudenken, wie auch die "Fuchs-Galas" im Rahmen der Kulturveranstaltung "Bamberg zaubert" oder die Unterstützung des "Weltkulturerbelaufs".
Die Familien-Bäckerei, die 1885 im Zinkenwörth gegründet wurde, beschäftigt heute - nach fast 130 Jahren - in der 4. Generation rund 900 Mitarbeiter und unterhält aktuell 114 Bäckerei-Fachgeschäfte in einem Umkreis von ca. 60 Kilometern.
1990 bezog die Bäckerei aus Platzgründen die neue und moderne Backstube in der Rodezstraße. red