Druckartikel: Die Awo lebt das Miteinander

Die Awo lebt das Miteinander


Autor:

Burgkunstadt, Donnerstag, 08. Juni 2017

Die Neuwahl der Vorstandschaft und die Ehrung verdiente Awo-Mitglieder waren prägenden Tagesordnungspunkte bei der Generalversammlung des Ortsvereins der Ar...
Die langjährigen Mitglieder des Arbeiterwohlfahrt Ortsvereins von Burgkunstadt wurden im Rahmen der Generalversammlung geehrt; im Bild mit der Vorstandschaft des Vereins.  Foto: Dieter Radziej


Die Neuwahl der Vorstandschaft und die Ehrung verdiente Awo-Mitglieder waren prägenden Tagesordnungspunkte bei der Generalversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt von Burgkunstadt. Zu Beginn galt den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken, wobei Vorsitzender Dieter Schmiedel im besonderen Maße an das Ableben des langjährigen Vorstandsmitgliedes Hans Peter Marx erinnerte. Das von Gerlinde Konrad verfasste Protokoll gab den Ablauf der letzten Hauptversammlung nochmals in detaillierter Form wieder.
Anschließend ergriff gleich Erste Bürgermeisterin Christine Frieß das Wort und dankte dem Ortsverein von Burgkunstadt im Namen der Stadt und des Stadtrates für die engagierte Vereinsarbeit. Denn biete doch der Verein ein breites Spektrum an Betätigungsmöglichkeiten, Geselligkeit, im gleichen Maße wie gelungene Ausflüge und Wanderungen.
Mit Blick auf die anstehenden Neuwahlen betonte Frieß, dass es längst nicht mehr so einfach sei wie noch vor einigen Jahren, Mitglieder zu finden, die bereit sind, Verantwortung zu tragen. Wenn dies bei der Awo immer recht unproblematisch vonstatten gehe, verdienen alle Entscheidungsträger ein hohes Maß an Respekt.


Neuwahlen

Bei den anschließenden Neuwahlen kam folgendes Ergebnis zustande. Erster Vorsitzender bleibt Dieter Schmiedel. Ihm zur Seite steht die stellvertretende Vorsitzende Ingrid Mahr. Mariette Fiedler vereint die Posten der Schriftführerin und Schatzmeisterin in sich. Dem Vereinsausschuss wohnen Gisela Hagel, Marion Stammberger, Rosi Rudolph, Klaus Gorille sowie Hanne und Wolfgang Vetter bei. Als Kassenprüfer wurden Gerlinde Konrad und Klaus Gorille gewählt.
Bürgermeisterin Frieß, die die Wahlhandlungen geleitet hatte, verband diese Tätigkeit am Ende mit dem Wunsch, dass die neu- und wiedergewählte Vorstandschaft weiterhin den Verein mit Optimismus und einer gewissen Lebensfreude in die Zukunft führen möge.


Ehrungen

Frieß nutzte dann noch die Gelegenheit, um bei der Ehrung langjähriger und verdienter Awo-Mitglieder von Burgkunstadt mitzuwirken. Auszeichnungen erhielten dabei:
Für zehn Jahre: Gudrun Günther und Mariette Fiedler
Für 30 Jahre: Horst Bormann
Für 35 Jahre: Jürgen Beck
Für 50 Jahre: Ursula Schlund.
Danach erfolgten die einzelnen Berichte und hierbei konnte Gerlinde Konrad von gelungenen Touren der Donnerstags- und Sonntagswanderer sprechen, wobei ein ganz besonderer Dank den jeweiligen Wanderführerinnen und Wanderführern galt, die sich allesamt immer viel Mühe gegeben haben und den Ausflüglern auf den Touren zugleich sehenswerte Landschaftsbilder vermitteln konnten. Sie gab, auch im Namen ihres Ehemannes die Zusicherung, dass weiterhin die Rundwanderwege in Burgkunstadt von der Arbeiterwohlfahrt betreut werden.
Ingetraud Betz zeigte das Jahresgeschehen des Seniorenclubs auf, dessen Mitglieder sich auch regelmäßig in geselliger Runde zusammenfanden. Hier gehörte das Eisessen ebenso dazu wie die Muttertags- und Weihnachtfeier.
Nach wie vor und mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl ist die Gymnastikgruppe aktiv, worüber Gisela Hagel berichtet. Neben der sportlichen Betätigung nahm auch die Geselligkeit den entsprechenden Platz ein, wobei das Sommerfest und ein Minigolf-Turnier Höhepunkte waren. Als die Frage aufkam, was 2017 geplant sei, meinte die Gymnastikgruppenleiterin Gisela Hagel unter dem Beifall der Mitglieder: "Wir machen genauso weiter wie bisher".
Auch mehrtägige Ausflüge wurden unternommen, wie den Ausführungen von Marianne Dressel zu entnehmen war. Sie führten im letzten Jahr nach Slowenien und in den Harz und waren mit faszinierenden Eindrücken von bis dahin unbekannten Urlaubsregionen verbunden. Die Reiseleiterin gab an dieser Stelle bereits bekannt, dass 2017 das Drei-Länder-Eck Deutschland-Frankreich-Schweiz im Elsass als Ziel ausgesucht wurde. Die Tagesfahrt der Arbeiterwohlfahrt, dies ergänzte Dieter Schmiedel, führt am 2. September nach Eisenach und er nehme schon Anmeldungen entgegen.


Wanderwart gesucht

Bei der allgemeinen Aussprache war der gemeinsame Wunsch zu verspüren, für die aktive Gruppe der Sonntags-Wanderer, die bisher von Hans Peter Marx bestens betreut wurde, unbedingt wieder einen Wanderwart zu finden.
In seinem Schlusswort bedankte sich Vorsitzender Dieter Schmiedel nochmals bei allen Mitgliedern für ihr Kommen und die Bereitschaft, Ämter im Verein zu auszuüben, recht herzlich und verband damit die Hoffnung, dass in dem festgelegten Jahresprogramm ganz einfach für jeden wieder etwas dabei ist. Dieter Radziej