Die Ausbildung ist schon mal geschafft
Autor: Ralf Naumann
Ebelsbach, Sonntag, 24. April 2016
In der Werkstatt für behinderte Menschen in Augsfeld der Lebenshilfe Schweinfurt wurden acht Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich...
In der Werkstatt für behinderte Menschen in Augsfeld der Lebenshilfe Schweinfurt wurden acht Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich übernommen. Sie haben damit ihre Ausbildung geschafft, wie die Lebenshilfe mitteilte.
Bei einer kleinen Abschlussfeier überreichte der Werkstattleiter Harald Waldhäuser den stolzen Absolventen die ersehnten Abschluss-Urkunden. Er sprach ihnen seine Glückwünsche aus, denen sich der Bereichsleiter und stellvertretende Werkstattleiter Georg Göb sehr gerne anschloss. Außerdem bedankte er sich bei allen Kollegen, die den Weg gemeinsam mit den Auszubildenden gegangen sind.
Bei der beruflichen Bildung der Werkstatt handelt es sich um ein ganzheitliches Bildungskonzept, wie der Verein mitteilt. Es sollen damit nicht nur die beruflichen, sondern auch die persönlichen und lebenspraktischen Fähigkeiten weiterentwickelt werden.
Die Qualifizierungen können in den Bereichen Fertigung, Metallbearbeitung, Holzverarbeitung oder Garten- und Landschaftsbau erfolgen.
Zu Beginn sollen in einem dreimonatigen Eingangsverfahren die Teilnehmer dazu befähigt werden, eine Entscheidung zu treffen: Welchen Beruf wollen sie ergreifen?
Die jungen Leute haben dann in der nachfolgenden zweijährigen Ausbildung die Möglichkeit, durch Praktika nahezu alle Berufsfelder der Werkstatt (Fertigungs-, Gartenbau-, Holzbau- und Metallbearbeitungshelfer) in den jeweiligen Arbeitsgruppen und in Firmen auf dem freien Arbeitsmarkt kennenzulernen.
Berufsbegleitende Maßnahmen runden die Ausbildung ab. Das sind beispielsweise Unterricht, Kochen und Sport. Das Ziel der Ausbildung ist, die körperlich oder auch geistig behinderten Menschen auf für sie geeignete Tätigkeiten im Arbeitsbereich der Werkstatt vorzubereiten oder ihnen die Integration in den freien Arbeitsmarkt zu ermöglichen. red