Die Aufgaben hatten es in sich
Autor: Günther Geiling
Eltmann, Freitag, 15. November 2019
Clara Wettengel und Philipp Bierlein gewannen den Kreisentscheid in der Mathematik-Meisterschaft.
Philipp Bierlein von der Grundschule Haßfurt und Clara Wettengel von der Grundschule Hofheim sind als Kreismeister aus der zwölften unterfränkischen Mathematik-Meisterschaft hervorgegangen. Die beiden Kreissieger dürfen nun die Grundschulen des Landkreises Haßberge beim Bezirkswettbewerb am Mittwoch, 11. Dezember, in Würzburg vertreten. Beide hatten sich als Schulmeister in ihrer Schule durchgesetzt und erreichten nun auch auf Kreisebene die meisten Punkte in diesem anspruchsvollen Wettbewerb. Der Kreisentscheid fand in Eltmann statt.
Seit 2008 führt die Regierung von Unterfranken die unterfränkische Mathematik-Meisterschaft für die vierten Klassen in Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulämtern und mit Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken durch. Dabei wird die Meisterschaft auf drei Ebenen (Schule, Landkreis und Bezirk) ausgetragen.
Grundlage für die Meisterschaft ist ein Aufgabentyp, der besonders das logische Denken, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, das Kombinationsvermögen und das Knobeln erforderlich macht und fördert. Die Aufgaben sollen die Schüler motivieren, knifflige Rechenprobleme anzugehen und zu lösen, so dass die Freude am Knobeln in den Mittelpunkt rückt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die Grundschüler freiwillig, aber im Landkreis Haßberge nehmen so gut wie alle Grundschulen mit ihren vierten Klassen teil.
Mit ihren Eltern oder Großeltern waren nun die Schulsieger in die Johann-Baptist-Graser-Grundschule in Eltmann eingeladen, wo die Lehrerin Kristina Lang den Kreisentscheid organisierte. Die Buben und Mädchen mussten innerhalb einer Stunde zwölf Aufgaben lösen, die es in sich hatten.
Die Ergebnisse wurden getrennt für Jungen und Mädchen gewertet. Gespannt warteten die Schüler und ihre Begleiter auf das Ergebnis des Kreiswettbewerbs. Die Eltmanner Rektorin Jutta Aumüller sprach allen Schülern ein großes Lob aus, denn vor der Teilnahme an diesem Kreiswettbewerb hätten sie schon auf Schulebene hervorragende Leistungen erzielt, wie sie sagte.
Von der Volks- und Raiffeisenbank Haßberge übermittelte Vorstand Horst Brochloß-Gerner den Schülern Glückwünsche, "denn dahinter steht eine ganz starke Leistung". Um dies richtig einzuschätzen, sollten seiner Meinung nach vielleicht auch einmal die Eltern solche Aufgaben zu lösen versuchen. "Der Wettbewerb zeichnet sich wirklich durch schwierige Aufgaben aus, und von den Schülern wird schon eine große Leistung verlangt", sagte er.